21.04.2023 10:42:00
|
Vorarlberger illwerke vkw-Konzern steigt in Windenergie-Geschäft ein
Die beiden Windräder im Landkreis Verden sind seit Jahresbeginn in Betrieb. Die Nabenhöhe der Windräder beträgt jeweils 125 Meter, der Durchmesser der Rotoren beläuft sich auf 150 Meter. In der windreichen Region in Nordwestdeutschland sollen über 2.600 Volllaststunden pro Jahr resultieren, die erwartete Jahreserzeugung von 30 Millionen Kilowattstunden reicht zur Stromversorgung von etwa 8.500 Haushalten. Die technische und kaufmännische Betriebsführung erfolgt durch die Bremer Energiekontor AG.
Wie der Windversorger weiters mitteilte, wurde der Kaufvertrag für die Anlagen bereits im Dezember 2021 unterzeichnet. Der Baubeginn erfolgte im Frühjahr 2022, die Windräder wurden im vergangenen Herbst aufgestellt.
In Vorarlberg selbst liegt der Bau von Windkraftanlagen - wenn überhaupt - in weiter Ferne. Erst vergangenen Dienstag stellten Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) und der für Energie zuständige Landesrat Daniel Zadra (Grüne) eine Windpotenzialanalyse vor. Demnach kommen lediglich 4,3 Prozent der Landesfläche nach technischen und topografischen Kriterien als Standort für größere Windkraftanlagen in Frage. Das Land selbst will keine Windkraftanlagen errichten oder betreiben. Ob der landeseigene Energieversorger Illwerke vkw das tun will, sei dessen betriebliche Entscheidung, sagte Zadra, der auch dem illwerke vkw-Aufsichtsrat angehört.
jh/agr/tpo
ISIN AT0000824503 WEB http://www.illwerke.at http://www.vkw.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu VKW AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |