Swiss Re Aktie
WKN DE: A1H81M / ISIN: CH0126881561
| Kursentwicklung im Fokus |
18.11.2025 09:29:38
|
Verluste in Zürich: SMI zum Handelsstart im Minus
Am Dienstag fällt der SMI um 09:12 Uhr via SIX um 0,33 Prozent auf 12 556,36 Punkte. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 1,471 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,301 Prozent leichter bei 12 559,94 Punkten in den Handel, nach 12 597,82 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 12 533,40 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12 566,22 Einheiten.
Jahreshoch und Jahrestief des SMI
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, erreichte der SMI einen Stand von 12 644,49 Punkten. Vor drei Monaten, am 18.08.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 12 071,88 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 18.11.2024, stand der SMI bei 11 639,60 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 8,02 Prozent aufwärts. Bei 13 199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 10 699,66 Zählern.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI
Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Roche (+ 6,06 Prozent auf 304,60 CHF), Swisscom (-0,34 Prozent auf 581,50 CHF), Givaudan (-0,54 Prozent auf 3 304,00 CHF), Nestlé (-0,68 Prozent auf 79,33 CHF) und Logitech (-0,86 Prozent auf 89,84 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil ABB (Asea Brown Boveri) (-3,83 Prozent auf 54,24 CHF), UBS (-2,17 Prozent auf 30,21 CHF), Richemont (-2,06 Prozent auf 166,10 CHF), Zurich Insurance (-1,90 Prozent auf 557,40 CHF) und Partners Group (-1,87 Prozent auf 915,00 CHF).
SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Aktuell weist die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 521 790 Aktien gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 247,154 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 10,85 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,11 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AGmehr Nachrichten
|
09:29 |
Schwache Performance in Zürich: SLI notiert zum Start im Minus (finanzen.at) | |
|
09:29 |
Verluste in Zürich: SMI zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SLI beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Verluste in Zürich: SMI zum Ende des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Verluste in Zürich: So entwickelt sich der SLI am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI am Montagnachmittag mit Abgaben (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Schwacher Handel in Zürich: So steht der SLI am Mittag (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Verluste in Zürich: SMI präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.at) |