MAN Aktie

MAN für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 593700 / ISIN: DE0005937007

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
07.05.2020 09:59:55

VDMA: Volle Wucht der Krise erst in nächsten Monaten sichtbar

Von Andreas Plecko

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Coronavirus-Pandemie hat im März auch den deutschen Maschinenbau erreicht. Der Auftragseingang fiel um 9 Prozent gegenüber dem Niveau des Vorjahres, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte. Die Inlandsorders sanken um 2 Prozent. Das Minus der Auslandsbestellungen fiel mit 12 Prozent deutlicher aus. "Die volle Wucht der Krise wird sich im Maschinenbau aber erst in den nachfolgenden Berichtsmonaten zeigen", erklärte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers.

Aus dem Euroraum kamen im März 14 Prozent weniger Bestellungen, aus den Nicht-Euro-Ländern waren es 11 Prozent weniger Aufträge. Mehrere VDMA-Umfragen unter seinen Mitgliedsfirmen haben ergeben, dass Schwierigkeiten in den Lieferketten konstant etwa die Hälfte der Betriebe belasten. Die Probleme auf der Nachfrageseite, also den Kundenaufträgen, haben dagegen deutlich zugenommen, hiervon berichten inzwischen drei von vier befragten Maschinenbaubetrieben.

Das gesamte erste Quartal 2020 weist im Maschinenbau dagegen nur einen Orderrückgang von real 2 Prozent auf, die Inlandsaufträge legten in dieser Periode sogar um 1 Prozent zu, während die Auslandsbestellungen um 4 Prozent zum Vorjahr sanken. "Zu Beginn des Jahres waren wir noch guter Hoffnung für einen besseren Jahresverlauf, das hatten die Frühindikatoren so angedeutet. Dann ist uns die Pandemie dazwischengekommen", sagte Wiechers.

Aus den Euro-Ländern kamen in den ersten drei Monaten 5 Prozent weniger Bestellungen, der Auftragseingang aus den Nicht-Euro-Ländern sank um 3 Prozent.

Im vergangenen Jahr hatte der Maschinenbau in Deutschland insgesamt bereits ein Auftragsminus von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbucht. Der Umsatz der Branche sank 2019 um 2,8 Prozent auf 228,7 Milliarden Euro, die Produktion ging um nominal 0,5 Prozent auf 224 Milliarden Euro zurück.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/ros

(END) Dow Jones Newswires

May 07, 2020 04:00 ET (08:00 GMT)

Analysen zu Koenig & Bauer AGmehr Analysen

31.08.23 Koenig & Bauer Add Baader Bank
31.07.23 Koenig & Bauer Buy Warburg Research
31.07.23 Koenig & Bauer Sell Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
20.07.23 Koenig & Bauer Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 9,85 3,23% AIXTRON SE
DEUTZ AG 6,21 2,22% DEUTZ AG
DMG MORI 45,90 0,44% DMG MORI
GEA 51,90 1,57% GEA
KION GROUP AG 32,82 2,56% KION GROUP AG
Koenig & Bauer AG 14,26 3,33% Koenig & Bauer AG
KRONES AG 115,40 1,58% KRONES AG
MTU Aero Engines AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh 140,00 -2,10% MTU Aero Engines AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh
MTU Aero Engines AG 271,70 -5,82% MTU Aero Engines AG
NORMA Group SE 9,85 1,86% NORMA Group SE
Pfeiffer Vacuum AG 154,00 1,05% Pfeiffer Vacuum AG
R. Stahl AG 17,10 0,00% R. Stahl AG
Rheinmetall AG 1 364,50 0,33% Rheinmetall AG
Schaltbau Holding AG 62,00 0,00% Schaltbau Holding AG
Siemens AG 183,24 -2,38% Siemens AG
Siemens AG (spons. ADRs) 93,50 0,00% Siemens AG (spons. ADRs)
Singulus Technologies AG 1,91 -3,54% Singulus Technologies AG
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) 0,00 0,00% Singulus Technologies AG (spons. ADRs)
thyssenkrupp AG 8,95 1,13% thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) 8,70 1,16% ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Vossloh AG 63,10 0,00% Vossloh AG
Wacker Neuson SE 21,10 4,71% Wacker Neuson SE
WashTec AG 38,60 1,05% WashTec AG