20.02.2020 10:00:01

VDMA: Deutsche Maschinenexporte schrumpfen 2019 um 1,5 Prozent

FRANKFURT (Dow Jones)--Die weltweit schwache Industrieproduktion und der wachsende Protektionismus haben ihre Spuren in der Exportbilanz der Maschinenbauer aus Deutschland hinterlassen. Die Unternehmen führten im Jahr 2019 Waren im Wert von insgesamt 179,8 Milliarden Euro aus, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VMDA) mitteilte. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes lagen die deutschen Maschinenausfuhren damit um real 1,5 Prozent unter ihrem Vorjahreswert.

Nicht preisbereinigt kamen die Maschinenexporte gerade noch auf eine Stagnation. Mit einer Exportquote von knapp 80 Prozent sind die Maschinenbauer aus Deutschland unverändert stark auf dem Weltmarkt präsent, hängen aber auch von dessen Entwicklung ab.

"Insbesondere internationale Handelsstreitigkeiten, zunehmender Protektionismus und die Brexit-Hängepartie sowie der tiefgreifende Strukturwandel in der Automobilindustrie haben zu Unsicherheiten und Investitionszurückhaltung in vielen Industrien geführt", erklärte VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann. "Mit Blick auf die aktuellen Auftragseingänge der Maschinenbauunternehmen ist ein erneuter Exportrückgang für das Gesamtjahr 2020 wahrscheinlich."

Zwischen Januar und Dezember stiegen die Ausfuhren in die USA, der Nummer Eins der Zielländer für deutsche Maschinenexporteure, um nominal 4,3 Prozent auf 20,1 Milliarden Euro. Damit entfällt ein Anteil von 11,2 Prozent an den gesamten deutschen Maschinenausfuhren auf die USA.

Die deutschen Maschinenexporte nach China schrumpften 2019 um nominal 1,1 Prozent auf 18,8 Milliarden Euro. Die Volksrepublik hat einen Anteil von 10,5 Prozent an den gesamten deutschen Maschinenausfuhren.

Die Exporte in die EU-Länder verharrten mit 85,9 Milliarden Euro im Jahr 2019 nahezu auf dem Vorjahresniveau. Die EU-Länder nahmen insgesamt 47,8 Prozent der gesamten deutschen Maschinenexporte auf.

Die Türkei und Russland konnten ihr Vorjahresniveau nicht halten. Im Jahr 2019 schrumpften die Maschinenexporte in die Türkei um 3,3 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Nach Russland lieferten deutsche Maschinenbauer Waren im Wert von 5,3 Milliarden Euro und damit 1,9 Prozent weniger als 2018.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/apo/sha

(END) Dow Jones Newswires

February 20, 2020 04:00 ET (09:00 GMT)

Nachrichten zu MAN SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10 Shmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu MAN SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10 Shmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 13,33 -2,24% AIXTRON SE
DEUTZ AG 4,63 -0,47% DEUTZ AG
DMG MORI 45,60 0,00% DMG MORI
GEA 53,80 0,00% GEA
KION GROUP AG 38,31 1,08% KION GROUP AG
Koenig & Bauer AG 16,40 0,49% Koenig & Bauer AG
KRONES AG 130,00 1,09% KRONES AG
MTU Aero Engines AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh 163,00 0,00% MTU Aero Engines AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh
MTU Aero Engines AG 331,60 0,30% MTU Aero Engines AG
NORMA Group SE 16,74 -0,36% NORMA Group SE
Pfeiffer Vacuum AG 155,20 -0,13% Pfeiffer Vacuum AG
R. Stahl AG 16,60 2,47% R. Stahl AG
Rheinmetall AG 722,60 -0,88% Rheinmetall AG
Schaltbau Holding AG 59,50 -0,83% Schaltbau Holding AG
Siemens AG 211,95 -0,59% Siemens AG
Siemens AG (spons. ADRs) 104,00 -0,95% Siemens AG (spons. ADRs)
Singulus Technologies AG 1,16 0,43% Singulus Technologies AG
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) 0,00 0,00% Singulus Technologies AG (spons. ADRs)
thyssenkrupp AG 4,54 2,04% thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) 4,40 -0,45% ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Vossloh AG 48,80 0,21% Vossloh AG
Wacker Neuson SE 17,18 1,42% Wacker Neuson SE
WashTec AG 38,90 0,26% WashTec AG