21.10.2015 11:15:46
|
VATM-Studie: Umsätze der deutschen Telekom-Branche werden 2015 sinken
Von Archibald Preuschat
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Umsätze der deutschen Telekommunikationsunternehmen werden 2015 wiederum leicht sinken. Dies sagt die Studie zum Telekommunikationsmarkt 2015 voraus, die der Branchenverband VATM in Auftrag gegeben hat. Laut der von Dialog Consult erstellten und am Mittwoch vorgestellten Studie werden sich die Umsätze der Branche in diesem Jahr auf 57,9 Milliarden Euro summieren. Das sind rund 600 Millionen Euro oder ein Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Dabei zeigen sich gegenläufige Trends. Während im Festnetzbereich und Mobilfunk die Umsätze sinken, legen die Kabelnetzbetreiber fast zweistellig zu.
Studienautor Torsten Gerpott, der einen Lehrstuhl für Unternehmens- und Technologieplanung mit Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft an der Universität Duisburg-Essen inne hat, macht drei Gründe für den erneuten Umsatzrückgang im deutschen Telekommunikationsmarkt aus: sinkende Verbraucherpreise, ein Rückgang bei den klassischen Diensten Telefonie und SMS sowie eine Kunden-Konzentration im Geschäftskundensegment. Die deutliche Zunahme der Datennutzung sowohl im Festnetz als auch in den Mobilfunknetzen können die Unternehmen nicht in dem Maße zu Geld machen, um die negativen Effekte auszugleichen.
Im Einzelnen geht die Studie des VATM im Mobilfunkbereich von einem Umsatzrückgang um 200 Millionen Euro oder 0,8 Prozent auf 24,8 Milliarden Euro aus. Im Festnetzbereich beträgt das Erlösminus demnach 400 Millionen Euro oder 1,2 Prozent auf 33,1 Milliarden Euro. Dahingegen wird beim Umsatz der Kabelnetzbetreiber ein Plus von 500 Millionen Euro oder 9,8 Prozent auf insgesamt 5,6 Milliarden Euro prognostiziert.
Im VATM sind die Konkurrenten des Ex-Monopolisten Deutsche Telekom organisiert. Die Studie stellt deshalb heraus, dass die Telekom-Konkurrenten mehr als die Hälfte der Investitionen in Sachanlagen gestemmt haben. Sie werden sich laut der Studie 2015 auf 7,8 Milliarden Euro belaufen, ein Plus von 5,4 Prozent und der höchste Stand seit 2002. Demgegenüber sinkt die Zahl der Mitarbeiter in der Telekom-Branche: Im Dienst der Telekom-Konkurrenten stehen 53.500, 200 weniger als im Vorjahr. Der Ex-Monopolist beschäftigt laut der Studie 112.500 Mitarbeiter, im vergangenen Jahr waren es noch 114.700.
Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@wsj.com
DJG/apr/kla
(END) Dow Jones Newswires
October 21, 2015 04:45 ET (08:45 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 45 AM EDT 10-21-15
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Tele Columbus AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Tele Columbus AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 33,40 | -1,18% | |
Tele Columbus AG | 0,32 | -5,88% | |
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,06 | 0,49% | |
Vodafone Group PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 1-10 Vodafone Group PLC -Adrs- | 10 175,00 | -0,97% |