24.06.2014 07:15:45
|
ValuationLAB veröffentlicht Analystenstudie zu Santhera
Santhera Pharmaceuticals Holding AG / ValuationLAB veröffentlicht Analystenstudie zu Santhera . Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire
Liestal, Schweiz, 24. Juni 2014 - Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt heute bekannt, dass die unabhängige Life Science Research Boutique ValuationLAB AG eine Analystenstudie zum Unternehmen veröffentlicht hat. Darin bewertet sie die Pipelineprojekte im Spätstadium der Entwicklung zu einem risikogewichteten Kapitalwert (net present value, NPV) von aktuell CHF 114 pro Aktie.
Die Bewertung beruht auf Santheras Leitprodukt und wichtigstem Werttreiber Raxone®/Catena® (INN: idebenone) in den ersten zwei Indikationen, Leber Hereditäre Optikusneuropathie (LHON) und Duchenne-Muskeldystrophie (DMD).
LHON ist eine seltene genetische Krankheit, die ohne Behandlung typischerweise zur Erblindung führt. Im Mai 2014 hat Santhera in der EU den Antrag auf Marktzulassung (MAA) für Raxone®/Catena® für die Indikation LHON eingereicht und bereitet nun den entsprechenden Zulassungsantrag in den USA vor. Santhera besitzt bereits eine temporäre Zulassung für Raxone® in Frankreich. ValuationLAB erwartet, dass Raxone®/Catena® in der EU und in Nordamerika als erstes Medikament die Zulassung zur Behandlung von LHON erhalten könnte und geht von einem Spitzenumsatzpotential von CHF 70 Millionen aus.
Auf der Basis der positiven Ergebnisse der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie DELOS erwartet ValuationLAB, dass Santhera den Zulassungsantrag für DMD in den USA mit hoher Priorität vorantreiben und in Europa als Änderungsanzeige nach erfolgter LHON-Zulassung einreichen wird. Die DELOS-Studie zeigte, dass die Behandlung mit Raxone®/Catena® den Verlust der Atmungsfunktion bei Patienten ohne begleitende Steroidtherapie deutlich verlangsamt. Der Verlust der Atmungsfunktion ist die primäre Mortalitätsursache bei DMD, einer Erbkrankheit mit hohem medizinischem Bedarf. Nach erfolgter Zulassung erwartet ValuationLAB, dass rund 40% aller Duchenne- Patienten mit Raxone®/Catena® behandelt werden könnten und schätzt das Spitzenumsatzpotential für die EU und Nordamerika auf CHF 560 Millionen.
LHON und DMD sind seltene Krankheiten, sog. Orphan-Indikationen, für die derzeit keine zugelassenen Therapien verfügbar sind. Die grosse Überlappung bei den behandelnden Fachärzten (Neurologen) dürfte einen raschen Markteintritt ermöglichen. ValuationLAB geht von einer Zulassung sowie ersten Produktumsätzen in der EU und den USA gegen Ende 2015/Anfang 2016 aus.
In ihrer aktuellen NPV-Schätzung hat ValuationLAB Raxone®/Catena® in der dritten Zielindikation, Primär Progressive Multiple Sklerose (PPMS), und weitere klinische Pipelineprodukte nicht berücksichtigt. Diese Projekte bergen beträchtliches Wertsteigerungspotential sofern die Entwicklung erfolgreich abgeschlossen werden kann. Santhera untersucht die Wirksamkeit von Raxone®/Catena® in Patienten mit PPMS in einer Phase I/II Studie unter der Leitung der US National Institutes of Health (NIH). Das Spitzenumsatzpotential für Raxone®/Catena® in der Indikation PPMS, für die derzeit keine zugelassene Therapie existiert, könnte gemäss ValuationLAB CHF 1,5 Milliarden übersteigen.
Thomas Meier, CEO von Santhera, erläuterte: «Diese erste Analystenstudie folgt nur kurz nachdem die Veröffentlichung von vielversprechenden Resultaten mit unserem Leitprodukt unter Investoren erneut ein enormes Interesse ausgelöst hat. Wir erwarten, dass weitere Analysten beginnen werden, unser Unternehmen aktiv zu verfolgen um damit der Finanzgemeinde nützliche Informationen anzubieten.»
Der vollständige Analystenbericht (englisch) ist abrufbar unter www.valuationlab.com und auf Santheras Website unter www.santhera.com/Investors unter Analyst Reports.
* * *
Über ValuationLAB und die Analystenstudie
ValuationLAB AG ist eine unabhängige Life Science Research Boutique ohne Wertpapierhandel oder Bankdienstleistungen. Das Unternehmen hält keine Anteile an den in ihren Berichten erwähnten Unternehmen. Ihre Finanzanalysen basieren auf den Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse der Schweizerischen Bankiervereinigung vom Januar 2008. Die Analystenstudie über Santhera wurde von Santhera Pharmaceuticals Holding AG in Auftrag gegeben und von ValuationLAB AG erarbeitet und veröffentlicht. Die von den Analysten geäusserten Einschätzungen und Erwartungen wurden unabhängig erstellt und entsprechen somit nicht notwendigerweise jenen der Santhera.
Über Santhera
Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) ist ein auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Medikamente zur Behandlung seltener neuromuskulärer und mitochondrialer Krankheiten fokussiertes Schweizer Spezialitätenpharmaunternehmen. Santhera entwickelt Raxone®/Catena® zur Behandlung von Patienten mit Leber Hereditärer Optikusneuropathie (LHON), Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) und Primär Progressiver Multipler Sklerose (PPMS). Für alle diese Krankheiten besteht ein sehr hoher medizinischer Bedarf und es gibt keine zugelassenen Therapien. Weitere Informationen zu Santhera finden Sie unter www.santhera.com.
Catena® und Raxone® sind eingetragene Marken von Santhera Pharmaceuticals.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Thomas Meier, Chief Executive Officer
Tel. +41 61 906 89 64
thomas.meier@santhera.com
Disclaimer / Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Einladung dar, Wertschriften von Santhera Pharmaceuticals Holding AG zu erwerben oder zu zeichnen. Diese Veröffentlichung kann gewisse in die Zukunft gerichtete Aussagen über Santhera und ihre Geschäftsaktivitäten enthalten. Solche Aussagen beinhalten gewisse Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die zur Folge haben können, dass tatsächlich erzielte Geschäftsresultate, die finanzielle Verfassung, die Leistungsfähigkeit und die Zielerreichung wesentlich von dem abweichen, was in solchen Aussagen implizit oder explizit erwähnt ist. Leserinnen und Leser sollten diesen Aussagen daher kein übermässiges Gewicht beimessen; dies ganz besonders nicht im Zusammenhang mit Verträgen oder Investitionsentscheiden. Santhera übernimmt keine Verpflichtung, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Diese Mitteilung ist eine Übersetzung der verbindlichen englischen Originalversion.
Mitteilung ValuationLABThis announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Santhera Pharmaceuticals Holding AG via Globenewswire
HUG#1800011
--- Ende der Mitteilung ---
Santhera Pharmaceuticals Holding AG
Hammerstrasse 49 Liestal Schweiz
ISIN: CH0027148649;
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Santhera Pharmaceuticals AGmehr Nachrichten
13.02.25 |
Gewinne in Zürich: SPI am Nachmittag in Grün (finanzen.at) | |
13.02.25 |
SIX-Handel: SPI legt am Donnerstagmittag zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
SPI-Papier Santhera Pharmaceuticals-Aktie: So viel Verlust hätte ein Santhera Pharmaceuticals-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Minuszeichen in Zürich: So performt der SPI am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Zürich in Rot: Das macht der SPI mittags (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Montagshandel in Zürich: SPI steigt zum Start des Montagshandels (finanzen.at) | |
06.02.25 |
SPI-Titel Santhera Pharmaceuticals-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Santhera Pharmaceuticals von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI gibt schlussendlich nach (finanzen.at) |
Analysen zu Santhera Pharmaceuticals AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Santhera Pharmaceuticals AG | 0,00 | 0,00% |
|