15.09.2016 21:45:00
|
US-Anleihen tendieren uneinheitlich
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag
nach überwiegend enttäuschenden Konjunkturdaten keine gemeinsame
Richtung gefunden. Knappen Gewinnen bei Papieren mit kurzen
Laufzeiten stand ein deutliches Minus bei 30-jährigen Langläufern
gegenüber. Derweil profitierte die Wall Street sichtbar von den
weiter schwindenden Aussichten auf eine Leitzinserhöhung der
US-Notenbank Fed in der kommenden Woche.
Zweijährige Anleihen stiegen um 1/32 Punkte auf 100 1/32 Punkte und rentierten mit 0,73 Prozent. Fünfjährige Anleihen gewannen 2/32 Punkte auf 99 21/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,19 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Papiere verloren hingegen 3/32 Punkte auf 98 3/32 Punkte und rentierten mit 1,71 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren büßten 20/32 Punkte auf 94 4/32 Punkte ein. Sie rentierten mit 2,48 Prozent.
(Schluss) bel
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!