22.10.2014 21:19:00
|
US-Anleihen tendieren überwiegend etwas tiefer
Auch die für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed wichtige Kernrate ohne Berücksichtigung der Preise für Lebensmittel und Energie hatte unverändert bei 1,7 Prozent gelegen. Die Daten lieferten kein Argument für die US-Notenbank Fed, ihre sehr expansive Geldpolitik deutlich zu verlängern, schrieb Analyst Bernd Krampen von der NordLB in einer Studie. Er rechnet weiterhin mit einer Beendigung der Anleihenkäufe Ende Oktober und einer ersten Leitzinserhöhung im Juni 2015.
Zweijährige Anleihen verharrten bei 100 8/32 Punkten. Sie rentierten mit 0,36 Prozent. Fünfjährige Anleihen verloren 2/32 Punkte auf 101 15/32 Punkten. Sie rentierten mit 1,44 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Anleihen fielen um 3/32 Punkte auf 101 8/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 2,23 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren büßten 9/32 Punkte auf 102 11/32 Punkte ein. Sie rentierten mit 2,99 Prozent.
(Schluss) doc

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!