27.05.2016 21:26:00
|
US-Anleihen tendieren schwächer
Eine womöglich bald anstehende
Leitzinsanhebung hat am Freitag die US-Staatsanleihen belastet. In
allen Laufzeiten stiegen die zugleich die Renditen. Nach einem
zunächst kaum veränderten Start sorgten Aussagen der
US-Notenbankpräsidentin für Bewegung am Rentenmarkt.
Janet Yellen sagte in einer Rede an der Harvard-Universität, dass eine Zinsanhebung in den kommenden Monaten angemessen sein könnte. Die US-Wirtschaft sei nach einem schwachen Jahresauftakt beständig gewachsen und der Arbeitsmarkt habe sich verbessert.
Zweijährige Anleihen gaben 3/32 Punkte auf 99 29/32 Punkte ab und rentierten mit 0,91 Prozent. Fünfjährige Papiere verloren 6/32 Punkte auf 99 30/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 1,39 Prozent. Zehnjährige Staatsanleihen büßten 6/32 Punkte auf 97 30/32 Punkte ein und rentierten mit 1,85 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von 30 Jahren sanken um 3/32 Punkte auf 96 31/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,65 Prozent.
(Schluss) nuk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!