13.08.2015 22:02:00
|
US-Anleihen tendieren schwächer
Die starken Einzelhandelsumsätze, die in den USA wie erwartet gestiegen waren, und auch abnehmende Sorgen um China hätten die Zinswende-Erwartungen in den USA wieder genährt, sagten Händler. Die amerikanische Notenbank könnte ihre Leitzinsen im kommenden Monat erstmals seit der Finanzkrise wieder erhöhen. Die chinesische Währung habe ihre Talfahrt indes abgebremst, was die Kapitalmärkte beruhigt habe.
Zweijährige Anleihen fielen um 2/32 auf 99 27/32 Punkte. Sie rentierten mit 0,705 Prozent. Fünfjährige Anleihen bröckelten um 8/32 auf 100 7/32 Punkte ab. Ihre Rendite betrug 1,57 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Anleihen verloren 12/32 auf 98 10/32 Punkte und rentierten mit 2,19 Prozent. Langlaufende dreißigjährige Anleihen gaben 10/32 auf 102 28/32 Punkte ab. Ihre Rendite lag bei 2,86 Prozent.
(Schluss) nuk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!