06.09.2013 21:38:00
|
US-Anleihen tendieren nach Arbeitsmarktdaten höher
Dadurch sei die Wahrscheinlichkeit einer Drosselung der sehr lockeren Geldpolitik durch die US-Notenbank Fed bereits im September sei leicht gesunken, kommentierte Helaba-Experte Ralf Umlauf. Der Arbeitsmarkt hat große Bedeutung für die amerikanische Geldpolitik. Die Federal Reserve will noch in diesem Jahr damit beginnen, ihre sehr expansive Ausrichtung einzuschränken - allerdings nur, falls sich die konjunkturelle Erholung fortsetzt.
Zweijährige Anleihen gewannen 4/32 Punkte auf 99 26/32 Punkten. Sie rentierten mit 0,46 Prozent. Fünfjährige Anleihen stiegen um 13/32 Punkte auf 98 23/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 1,77 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Anleihen kletterten um 16/32 Punkte auf 96 8/32 Punkte nach oben. Sie rentierten mit 2,94 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren legten um 9/32 Punkte auf 95 21/32 Punkte zu. Ihre Rendite beläuft sich auf 3,87 Prozent.
(Schluss) pro
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!