16.06.2016 21:28:00
|
US-Anleihen tendieren mit Gewinnen
Der tödliche Angriff auf die britische Labour-Abgeordnete Jo Cox, die als Brexit-Gegnerin galt, wirkte sich am Anleihemarkt kaum aus. Nach der Bluttat hatten Buchmacher die Wahrscheinlichkeit eines EU-Austritts etwas niedriger taxiert.
Neben der Brexit-Sorge habe auch die US-Geldpolitik gestützt, hieß es aus dem Handel. Am Vorabend hatte die US-Notenbank Fed die Zinsen nicht erhöht und auch keine klaren Signale für den Zeitpunkt einer Fortsetzung der Zinswende in den USA geliefert.
Zweijährige Anleihen stagnierten bei 100 12/32 Punkten. Sie rentierten mit 0,677 Prozent. Fünfjährige Papiere bewegten sich bei 101 14/32 Punkte nicht vom Fleck. Sie rentierten mit 1,075 Prozent. Zehnjährige Anleihen stiegen um 3/32 Punkte auf 100 19/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,560 Prozent. Richtungweisende dreißigjährige Anleihen gewannen 18/32 Punkte auf 102 18/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,380 Prozent.
(Schluss) nuk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!