28.05.2021 21:03:00
|
US-Anleihen tendieren im Plus
Die zum Handelsstart veröffentlichten Daten zu den Einkommen der privaten Haushalte hatten den Anleihemarkt zunächst wenig bewegt. Sie fielen im April stark. Der Rückgang folgte allerdings auf einen drastischen Anstieg im Vormonat und wurde durch die Auszahlung staatlicher Konjunkturhilfen verzerrt. Die Konsumausgaben legten leicht zu.
Hingegen beschleunigte sich die Inflationsentwicklung deutlich. Der von der US-Notenbank Fed stark beachtete Verbraucherpreisindikator PCE stieg im April zum Vorjahresmonat um 3,6 Prozent. Im Vormonat hatte die Inflationsrate nur bei 2,4 Prozent gelegen. Die Fed strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Die Fed hat jedoch schon deutlich gemacht, dass sie in dem Inflationsanstieg nur ein vorübergehendes Phänomen sieht und keinen Grund für einen raschen Ausstieg aus der sehr lockeren Geldpolitik.
Weitere Konjunkturdaten vom Freitag zeigten ein gemischtes Bild. Das von der Uni Michigan ermittelte Konsumklima für Mai trübte sich etwas ein. Das Geschäftsklima in der Region Chicago hellte sich indes im Mai überraschend auf.
(Schluss) ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!