Tipps der Analysten 15.03.2017 21:34:41

Updates zu adidas, EON, Volkswagen, WACKER CHEMIE, GfK

Updates zu adidas, EON, Volkswagen, WACKER CHEMIE, GfK

Commerzbank hebt Adidas auf 'Buy' und erhöht Ziel auf 210 Euro

FRANKFURT - Die Commerzbank hat adidas nach einem Investorentag von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 167 auf 210 Euro angehoben. Der Sportartikelhersteller dürfte länger im Wachstumsmodus bleiben als gedacht, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. Dank der Initiativen rund um das Thema Schnelligkeit und der Veränderungen in der Organisation dürfte es dem Konzern gelingen, die Begehrtheit der Marke weiter zu steigern und das richtige Produkt zur rechten Zeit im Markt zu haben.

DZ Bank senkt Eon auf 'Verkaufen' und fairen Wert auf 6,40 Euro

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Eon (EON SE) von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft und den fairen Wert von 6,70 auf 6,40 Euro gesenkt. Die Gewinne des Versorgers würden auch nach der Neuaufstellung nur stagnieren, erwartet Analyst Werner Eisenmann laut einer Studie vom Mittwoch. Er verwies zudem auf die über drei Jahre hinweg geplanten Investitionskürzungen. Ein positiver Impuls für die Kursentwicklung könnte dagegen von einem gerichtlichen Erfolg hinsichtlich der Brennelementesteuer ausgehen.

NordLB hebt Eon auf 'Kaufen' und Ziel auf 8,50 Euro

HANNOVER - Die NordLB hat Eon (EON SE) von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 6,00 auf 8,50 Euro angehoben. Nachdem dem Übergangsjahr 2016 richte sich der Blick bei dem Energiekonzern nach vorn, schrieb Analyst Holger Fechner in einer Studie vom Mittwoch. Trotz der Belastung durch eine mögliche Kapitalerhöhung sehe er derzeit mehr als Chancen und Risiken.

Independent hebt Ziel für Munich Re auf 181 Euro - 'Halten'

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft) nach Zahlen von 177 auf 181 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Die endgültigen Resultate des Rückversicherers für das Schlussquartal 2016 entsprächen den schon bekannten Eckdaten und verfehlten damit seine Erwartungen, schrieb Analyst Markus Rießelmann in einer Studie vom Mittwoch. Dem weiter schwierigen Marktumfeld stünden das laufende Aktienrückkaufprogramm und hohe Dividendenausschüttungen gegenüber.

NordLB senkt Ziel für Volkswagen - 'Verkaufen'

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Volkswagen (Volkswagen vz) nach Zahlen von 129 auf 127 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Die Ergebnisgrößen für 2016 seien schwächer ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Frank Schwope in einer Studie vom Mittwoch. Der Großteil der Belastungen aus dem Diesel-Skandal dürfte zwar verdaut sein, weitere Rückstellungen in den nächsten Quartalen seien jedoch nicht auszuschließen.

NordLB senkt Ziel für Wacker Chemie auf 98 Euro - 'Halten'

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für WACKER CHEMIE nach Zahlen für 2016 von 102 auf 98 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Die soliden endgültigen Resultate des Spezialchemiekonzerns hätten die bekannten Eckdaten weitgehend bestätigt, schrieb Analyst Thorsten Strauß in einer Studie vom Mittwoch. Neu sei der Ausblick auf 2017, der für einige Anleger zu verhalten ausgefallen sei und Gewinnmitnahmen ausgelöst habe. Positiv werte er dagegen die Reduzierung der Beteiligung an der börsennotierten Tochter Siltronic.

Deutsche Bank nimmt GFK mit 'Hold' wieder auf - Ziel nun 46 Euro

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Aktie des Marktforschungsunternehmens GfK (GfK SE) mit "Hold" und einem Kursziel von 46 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Vor dem Hintergrund der Übernahmeofferte des Investors KKR erscheine ein Zwangsabfindungsverfahren (Squeeze-Out) nun als wahrscheinlichstes Szenario, schrieb Analyst Benjamin Kohnke in einer Studie vom Mittwoch. Die Frage sei, zu welchem Preis. Das Chance-Risiko-Verhältnis sei nun ausgewogen.

DZ Bank nimmt Pfeiffer Vacuum in 'Equity Long Ideas'-Liste auf

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Aktie von Pfeiffer Vacuum (Pfeiffer Vacuum Technology) ihrer "Equity Long Ideas"-Liste hinzugefügt und die Einstufung auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 131 Euro belassen. Dies geht aus einer am Mittwoch von Analyst Harald Schnitzer vorgelegten Studie hervor.

Hauck & Aufhäuser senkt GFT Technologies auf 'Hold'

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat GFT Technologies (GFT Technologies SE) nach einer Investorenveranstaltung von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber auf 20 Euro belassen. Das erste Halbjahr dürfte für den auf die Finanzbranche fokussierten IT-Dienstleister etwas ruppiger werden, schrieb Analyst Lars Dannenberg in einer Studie vom Mittwoch. Er verwies dabei auf die weiterhin bestehenden Unsicherheiten wegen des Brexit sowie auf einige Sonderbelastungen. Langfristig seien die Wachstumsperspektiven aber solide.

Credit Suisse senkt Intel auf 'Neutral' und Ziel auf 35 US-Dollar

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat Intel von "Outperform" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 45 auf 35 US-Dollar gesenkt. Der Kauf des israelischen Spezialisten für Fahrassistenzsysteme Mobileye sei strategisch sinnvoll für den US-Chiphersteller, der zudem vor allem langfristig gute Aussichten habe, schrieb Analyst John Pitzer in einer Studie vom Mittwoch. Doch die Intel-Aktie werde mit einem Bewertungsaufschlag zur Branche gehandelt. Für eine positivere Einschätzung brauche es mindestens Hinweise, dass der Höhepunkt bei den Investitionen erreicht sei oder dass das Unternehmen stärker wachse.

KUNDENHINWEIS: Sie lesen eine Auswahl der Analysten-Umstufungen von dpa-AFX

/fbr

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,pokchu / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!