18.06.2015 17:07:39
|
Trotz Krisenstimmung: Europa hat Chance auf mehr als zwei Prozent Wachstum
- McKinsey-Studie: Durch gegenseitiges Lernen und gezielte
Investitionen 20 Millionen neue Arbeitsplätze in der EU möglich
In Deutschland Verbesserungen am Arbeitsmarkt und bei Infrastruktur
nötig
Umfrage: Bürger sind zu Veränderungen bereit
Trotz der weit verbreiteten Krisenstimmung hat Europa aktuell beste Aussichten auf ein langfristiges Wirtschaftswachstum von mehr als zwei Prozent. Voraussetzung dafür sind konsequente Reformen, gezielte staatliche Investitionen sowie maßvolle Lohnerhöhungen und Anpassungen im Steuerrecht. Bis 2025 könnten dadurch in der EU bis zu 20 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie des McKinsey Global Instituts (MGI) mit dem Titel "A window of opportunity for Europe".
Eckart Windhagen, McKinsey-Direktor in Frankfurt und Co-Autor der Studie: "Manche Beobachter haben Europa schon abgeschrieben. Das ist ein Fehler." Europas Wirtschaft habe weit mehr Wachstumspotenzial, als man ihr gegenwärtig zutraue. Die McKinsey-Analyse zeigt: Die EU-Länder können das Wachstum wesentlich beschleunigen und Arbeitsplätze schaffen, wenn sie voneinander lernen. Konzepte, Ideen und "Best Practices" innerhalb der EU zu übernehmen, würde drei Viertel der möglichen Dynamisierung freisetzen. Für die Studie hat das MGI die wirtschaftliche Entwicklung in den EU-28-Ländern, der Schweiz und Norwegen untersucht.
Gründe für die insgesamt positive Ausgangslage in Europa sind der McKinsey-Studie zufolge der stark gesunkene Ölpreis, die extrem niedrigen Zinsen und der schwache Euro, der europäische Produkte im Ausland billiger gemacht hat. "Diese drei Effekte werden allerdings nicht dauerhaft anhalten", warnt Windhagen. Die Dynamik müsse jetzt genutzt werden, um mit Reformen die Konjunktur und den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Regierungen sollten darüber hinaus gezielte Anreize setzen und Investitionen vornehmen.
Konkret untersucht und in ihrer Auswirkung auf das Wirtschaftswachstum bewertet hat das MGI elf bereits in einigen EU-Ländern erfolgreich durchgeführte Reformen. Den größten positiven Einfluss auf das Wirtschaftswachstum haben danach Maßnahmen, die den grenzüberschreitenden Markt von Dienstleistungen und Digitalangeboten fördern. Fast ebenso wirksam sei es, den Zugang von älteren Menschen, Frauen und Zuwanderern zu den nationalen Arbeitsmärkten zu verbessern. Weitere Punkte auf der Reformagenda: eine bessere Abstimmung von Bildung und Ausbildung auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes, eine flankierend zugeschnittene Zuwanderungspolitik sowie gezielte Investitionen in Infrastruktur, Wissenschaft und Forschung. Darüber hinaus müsse in jedem Land individuell geprüft werden, ob Veränderungen in der Tarifpolitik und damit in der Regel höhere Löhne und niedrigere Steuern helfen, die Nachfrage zu stärken und so das Wachstum anzukurbeln.
Eine ergänzende Umfrage des MGI zeigt: Auch die Bürger sind bereit, für mehr Wachstum und die Chance auf persönlichen Wohlstand Reformen in Kauf zu nehmen. Das MGI hatte 16.000 Europäer in acht Ländern, darunter auch Deutschland, befragt.
Deutschland schneidet der Studie zufolge im EU-Vergleich sehr gut ab. Als vorbildlich werden u.a. die Höhe der Investitionen in Forschung und Entwicklung genannt sowie das gute Ausbildungssystem und die damit einhergehende geringe Jugendarbeitslosigkeit. Deutschland sei optimal in den EU-Binnenmarkt integriert und gleichzeitig stark als Exportnation. Doch die Studie benennt auch deutsche Schwächen: Die Investitionen in Infrastruktur sind im EU-Vergleich zu gering, der Arbeitsmarkt ist wenig flexibel, mit immer noch zu wenig Zugang von älteren Menschen, Frauen und Zuwanderern. Hohe Energiekosten wirken sich negativ auf das Wirtschaftswachstum aus, ebenso die vergleichsweise ungünstigen Finanzierungs- und Rahmenbedingungen für Firmengründer.
Hintergrund
Das McKinsey Global Institute (MGI) erstellt als Forschungseinrichtung von McKinsey & Company regelmäßig Studien zu ökonomischen Fragen und Trends. Gegründet wurde der Think Tank 1990 in Washington D.C.
Die vollständige Studie finden Sie zum Download auf
www.mckinsey.de/a-window-of-opportunity-for-europe
OTS: McKinsey&Company newsroom: http://www.presseportal.de/nr/14454 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_14454.rss2
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kai Peter Rath, Telefon: 0211 136-4204, E-Mail: Kai_Peter_Rath@mckinsey.com www.mckinsey.de
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!