EU-Kommission stimmt zu |
11.03.2016 07:25:41
|
Teva kann Allergan Generics unter Auflagen übernehmen
Die beiden Produzenten von Nachahmer-Medikamenten müssen demnach einen Teil ihrer Vermögenswerte verkaufen, um eine zu starke Marktkonzentration zu vermeiden, wie die EU-Wettbewerbshüter am Donnerstag in Brüssel mitteilten.
Teva, ein internationaler Pharmakonzern mit Sitz in der Nähe von Tel Aviv, hatte für die Übernahme des irischen Konkurrenten 40,5 Milliarden US-Dollar (rund 36,3 Milliarden Euro) geboten. Zum Teva-Konzern gehört bereits unter anderem Ratiopharm, einer der bekanntesten Hersteller von Nachahmer-Produkten in Deutschland.
"Nur durch wirksamen Wettbewerb zwischen den Generika-Herstellern können die Preise für die Patienten und Gesundheitssysteme gesenkt werden", sagte die zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager. Unter anderem muss nun ein Großteil des Geschäfts von Allergan Generics in Großbritannien und in Irland veräußert werden.
/asa/DP/das
BRÜSSEL (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (spons. ADRs)mehr Nachrichten
Analysen zu Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Teva Pharmaceutical Industries Ltd | 16,50 | -10,81% |
|
Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (spons. ADRs) | 16,10 | 2,55% |
|