Relief Therapeutics Aktie
WKN DE: A3EFB5 / ISIN: CH1251125998
SPI-Performance im Blick |
09.09.2024 12:27:28
|
Starker Wochentag in Zürich: SPI am Mittag auf grünem Terrain
Der SPI klettert im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,83 Prozent auf 15 957,69 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,151 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,501 Prozent auf 15 905,34 Punkte an der Kurstafel, nach 15 826,09 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 15 900,92 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 15 974,03 Einheiten.
SPI-Performance seit Beginn des Jahres
Der SPI stand vor einem Monat, am 09.08.2024, bei 15 791,89 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 07.06.2024, den Stand von 16 263,73 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.09.2023, wurde der SPI mit 14 429,81 Punkten berechnet.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 9,53 Prozent aufwärts. Der SPI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 16 557,98 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14 455,60 Zählern erreicht.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell HOCHDORF (+ 30,60 Prozent auf 1,75 CHF), LEM (+ 7,08 Prozent auf 1 300,00 CHF), Relief Therapeutics (+ 6,05 Prozent auf 2,28 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 4,53 Prozent auf 17,54 CHF) und BELIMO (+ 4,50 Prozent auf 569,50 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen hingegen Leclanche (Leclanché SA) (-10,71 Prozent auf 0,25 CHF), GAM (-7,61 Prozent auf 0,17 CHF), Molecular Partners (-6,39 Prozent auf 4,47 CHF), Arundel (-6,15 Prozent auf 0,12 CHF) und Meyer Burger Technology (-4,86 Prozent auf 1,76 CHF).
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die ams-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 2 978 093 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 251,045 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
2025 weist die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Die CPH Group-Aktie offeriert Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,87 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meyer Burger Technology AGmehr Nachrichten
15:59 |
Börse Zürich: SPI präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
12:27 |
Freundlicher Handel: SPI am Mittwochmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Zürich: SPI liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Handel in Zürich: SPI zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.at) | |
24.04.25 |
SPI-Papier Meyer Burger Technology-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Meyer Burger Technology-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Aufschläge in Zürich: Letztendlich Gewinne im SPI (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI nachmittags im Aufwind (finanzen.at) | |
23.04.25 |
Meyer Burger-Aktie im Minus: Meyer Burger führt in Thalheim Kurzarbeit ein (dpa-AFX) |
Analysen zu Relief Therapeutics Holding AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BELIMO Holding AG | 0,00 | 0,00% |
|
CPH Group | 66,20 | 0,91% |
|
dormakaba Holding AG | 636,00 | 1,19% |
|
GAM AG | 4,07 | 2,36% |
|
HOCN (ex HOCHDORF) | 94,80 | -14,90% |
|
Kuros (Kuros Biosciences) | 1,61 | -13,67% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 1,54 | -0,32% |
|
LEM S.A. | 1 224,00 | 1,16% |
|
Meyer Burger Technology AG | 0,00 | 0,00% |
|
Molecular Partners AG | 12,90 | -25,86% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 0,00 | 0,00% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 245,00 | -0,08% |
|
Talenthouse AG | 0,00 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 443,46 | 0,34% |