SMI-Entwicklung |
06.11.2024 09:29:53
|
Starker Wochentag in Zürich: SMI-Anleger greifen zum Start des Mittwochshandels zu
Am Mittwoch erhöht sich der SMI um 09:12 Uhr via SIX um 1,48 Prozent auf 12 041,28 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,403 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 1,11 Prozent höher bei 11 997,42 Punkten in den Handel, nach 11 866,01 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 11 997,42 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 12 048,20 Punkten lag.
SMI-Performance im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn legte der SMI bereits um 0,794 Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, wies der SMI einen Wert von 11 997,09 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 06.08.2024, wies der SMI 11 510,46 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 06.11.2023, wies der SMI einen Wert von 10 576,75 Punkten auf.
Seit Jahresanfang 2024 gewann der Index bereits um 7,80 Prozent. 12 483,57 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11 064,90 Punkten verzeichnet.
Die Tops und Flops im SMI
Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich aktuell Holcim (+ 4,01 Prozent auf 91,28 CHF), UBS (+ 3,91 Prozent auf 28,46 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,97 Prozent auf 50,94 CHF), Partners Group (+ 2,17 Prozent auf 1 224,50 CHF) und Swiss Re (+ 2,14 Prozent auf 114,50 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen hingegen Logitech (-5,27 Prozent auf 68,62 CHF), Kühne + Nagel International (-2,39 Prozent auf 208,10 CHF), Swisscom (-0,09 Prozent auf 528,50 CHF), Givaudan (+ 0,44 Prozent auf 4 067,00 CHF) und Nestlé (+ 0,49 Prozent auf 81,22 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 971 308 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 231,085 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SMI.
KGV und Dividende der SMI-Mitglieder
Unter den SMI-Aktien weist 2024 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 9,92 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index präsentiert die Swiss Re-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 5,82 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Givaudan AGmehr Nachrichten
09:29 |
SIX-Handel SMI gibt zum Handelsstart nach (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gewinne in Zürich: SMI bewegt sich am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SMI legt zum Ende des Mittwochshandels zu (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Gewinne in Zürich: SLI nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SMI steigt nachmittags (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Optimismus in Zürich: SMI zeigt sich mittags fester (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Börse Zürich in Grün: SLI mittags im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Givaudan AGmehr Analysen
28.01.25 | Givaudan Neutral | UBS AG | |
28.01.25 | Givaudan Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.01.25 | Givaudan Add | Baader Bank | |
27.01.25 | Givaudan Add | Baader Bank | |
27.01.25 | Givaudan Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% | |
Givaudan AG | 2 459,00 | -0,08% | |
Holcim AG | 42,85 | -1,49% | |
Kühne + Nagel International AG (KN) | 130,00 | 3,50% | |
Logitech S.A. | 35,00 | 8,56% | |
Nestlé SA (Nestle) | 91,00 | 0,53% | |
Partners Group AG | 686,60 | 1,12% | |
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% | |
Swiss Re AG | 89,20 | 0,22% | |
Swisscom AG | 439,10 | -0,36% | |
UBS | 10,46 | -0,48% |
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 546,77 | -0,40% |