Leonteq Aktie

Leonteq für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1J642 / ISIN: CH0190891181

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SPI-Performance 22.09.2025 17:59:07

SIX-Handel: SPI klettert zum Ende des Montagshandels

SIX-Handel: SPI klettert zum Ende des Montagshandels

Letztendlich schloss der SPI den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,07 Prozent) bei 16 823,86 Punkten ab. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,142 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,074 Prozent höher bei 16 825,11 Punkten in den Handel, nach 16 812,63 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 16 882,49 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16 784,84 Punkten lag.

So bewegt sich der SPI auf Jahressicht

Noch vor einem Monat, am 22.08.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 17 039,60 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, wies der SPI 16 447,82 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.09.2024, stand der SPI bei 15 893,12 Punkten.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 8,41 Prozent nach oben. 17 386,61 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Das Jahrestief steht hingegen bei 14 361,69 Punkten.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind derzeit ams-OSRAM (+ 5,47 Prozent auf 11,37 CHF), Leonteq (+ 5,05 Prozent auf 17,46 CHF), Cicor Technologies (+ 4,79 Prozent auf 197,00 CHF), Xlife Sciences (+ 4,74 Prozent auf 19,90 CHF) und Schweizerische Nationalbank (+ 4,48 Prozent auf 3 500,00 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil Rieter (-22,19 Prozent auf 41,55 CHF), SHL Telemedicine (-15,57 Prozent auf 1,03 CHF), Ypsomed (-12,11 Prozent auf 363,00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-8,16 Prozent auf 0,18 CHF) und TX Group (-5,16 Prozent auf 193,00 CHF).

Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Aktuell weist die SIG Group-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 3 344 116 Aktien gehandelt. Im SPI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 235,359 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der SPI-Aktien

Die Relief Therapeutics-Aktie weist mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Die OC Oerlikon-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,46 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Leonteq AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ams-OSRAM AG 12,54 6,09% ams-OSRAM AG
Cicor Technologies Ltd. 201,00 -2,43% Cicor Technologies Ltd.
dormakaba Holding AG 781,00 -0,38% dormakaba Holding AG
Leclanche (Leclanché SA) 0,19 -1,04% Leclanche (Leclanché SA)
Leonteq AG 18,86 3,23% Leonteq AG
OC Oerlikon Corporation AG 3,08 6,14% OC Oerlikon Corporation AG
Relief Therapeutics Holding AG 3,06 0,66% Relief Therapeutics Holding AG
Rieter AG (N) 6,75 -87,90% Rieter AG (N)
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 298,40 -2,16% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Schweizerische Nationalbank 3 690,00 5,73% Schweizerische Nationalbank
SHL Telemedicine 0,91 -11,26% SHL Telemedicine
SIG Group 9,42 -1,15% SIG Group
TX Group 205,50 0,00% TX Group
Xlife Sciences AG 19,60 -1,51% Xlife Sciences AG
Ypsomed AG 377,00 -4,31% Ypsomed AG

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 803,45 -0,12%