UBS Aktie
WKN DE: A12DFH / ISIN: CH0244767585
SPI im Fokus |
25.09.2025 17:59:18
|
SIX-Handel SPI fällt schlussendlich
Am Donnerstag notierte der SPI via SIX letztendlich 1,01 Prozent tiefer bei 16 483,08 Punkten. An der Börse sind die im SPI enthaltenen Werte damit 2,145 Bio. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0,394 Prozent auf 16 585,12 Punkte an der Kurstafel, nach 16 650,65 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte am Donnerstag sein Tagestief bei 16 483,08 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16 602,13 Punkten lag.
So entwickelt sich der SPI auf Jahressicht
Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang ein Minus von 2,03 Prozent. Der SPI wies vor einem Monat, am 25.08.2025, einen Stand von 16 966,59 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 25.06.2025, wies der SPI einen Wert von 16 443,08 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 25.09.2024, wies der SPI einen Stand von 16 172,87 Punkten auf.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 6,22 Prozent zu Buche. Bei 17 386,61 Punkten verzeichnete der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14 361,69 Punkten markiert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell SHL Telemedicine (+ 21,68 Prozent auf 1,10 CHF), GAM (+ 9,38 Prozent auf 0,14 CHF), Curatis (+ 8,68 Prozent auf 14,40 CHF), Gurit (+ 3,96 Prozent auf 12,60 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (+ 3,23 Prozent auf 0,19 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen Zwahlen et Mayr SA (-17,78 Prozent auf 148,00 CHF), Rieter (-11,17 Prozent auf 7,00 CHF), Adval Tech (-8,18 Prozent auf 40,40 CHF), BACHEM (-7,03 Prozent auf 58,15 CHF) und Klingelnberg (-6,40 Prozent auf 11,70 CHF).
Diese SPI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 5 740 302 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 236,672 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Titel
2025 verzeichnet die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Mit 9,40 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
25.09.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.at) | |
25.09.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI liegt schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
25.09.25 |
SIX-Handel SPI fällt schlussendlich (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SLI gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in Zürich: SLI am Donnerstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Schwacher Handel: SPI zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 nachmittags in Rot (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) |
Analysen zu Rieter AG (N)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Adval Tech AG | 42,40 | -8,62% |
|
BACHEM HOLDING AG | 65,92 | -1,26% |
|
Curatis AG | 14,40 | 8,68% |
|
dormakaba Holding AG | 758,00 | -1,24% |
|
GAM AG | 0,13 | 7,51% |
|
Gurit Holding AG | 12,98 | -1,37% |
|
Klingelnberg AG | 13,10 | 0,00% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,19 | 0,00% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,01 | -0,86% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,04 | -0,49% |
|
Rieter AG (N) | 8,72 | -4,28% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 292,00 | -1,08% |
|
SHL Telemedicine | 1,10 | 21,68% |
|
UBS | 34,67 | -2,48% |
|
Zwahlen et Mayr SA | 148,00 | -17,78% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 483,08 | -1,01% |