19.08.2014 21:12:59
|
Schwäbische Zeitung: Zum geplanten IT-Sicherheitsgesetz: Nicht konsequent
Dennoch ist es richtig, wenn die Bundesregierung sensiblen Unternehmen per Gesetz verordnet, Attacken auf ihre IT-Systeme zu melden. Bislang gibt es ja nicht einmal verlässliche Zahlen, wie oft Angreifer aus dem Netz hierzulande zuschlagen. Doch der Gesetzentwurf ist nicht konsequent. Anstatt Firmen den Behörden gegenüber zur Offenheit zu verpflichten, wird ihnen in den meisten Fällen Anonymität garantiert, wenn sie Opfer einer Cyberattacke werden. Das schafft weder Transparenz noch erhöht es den Druck, mehr in die Datensicherheit und Weiterbildung der Mitarbeiter zu investieren. Es gibt Firmen, die ihre IT-Sicherheit zur Chefsache gemacht haben. Andere Unternehmer sehen im Datenschutz nach wie vor einen lästigen Kostenfaktor. Dass der Gesetzentwurf von Innenminister Thomas de Maizière von der Wirtschaft so positiv aufgenommen wird, ist deshalb kein gutes Zeichen.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!