21.08.2014 21:13:00

Schwäbische Zeitung: Zum Azubi-Mangel: Umdenken ist angesagt

Ravensburg (ots) - Die lauten Wehklagen der Industrie- und Handelskammern kommen jedes Jahr zur Sommerzeit so sicher wie der nächste Herbst: Den Ausbildungsberufen gehen die Lehrlinge aus! Dem Wirtschaftsstandort Deutschland droht nachhaltiger Schaden!

Die Schuldigen sind schnell ausgemacht. Da ist zum einen der demografische Wandel, für den niemand ernsthaft verantwortlich gemacht werden kann. Zum anderen aber sollen es vor allem der jahrelange Ruf der Politik nach Erhöhung der Studienquote sowie die mangelnde Qualifizierung der Bewerber sein, die eine Besetzung von freien Lehrstellen verhindern.

Doch die unbeliebten Gewerbe und Branchen sollten endlich einsehen, dass ihre Probleme hausgemacht sind. Oft gilt bis heute die Formel Ausbildung gleich Ausbeutung nach dem Uralt-Motto "Lehrjahre sind keine Herrenjahre". Das kann man anders machen. Umdenken ist angesagt. Betriebe, die eine solide Ausbildung zu fairen Konditionen und mit Aussicht auf Übernahme bieten, haben keinerlei Schwierigkeiten mit dem Nachwuchs. Ein Smartphone oder ein Auto als Anreiz ist da nicht nötig.

OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2

Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!