24.05.2016 21:12:38
|
Schwäbische Zeitung: Krank ist nicht gleich krank - Kommentar zur Gesundheitskarte
Fühlt sich der Deutsche krank, geht er zum Arzt. Fühlt sich der
Flüchtling krank, geht er zum Sozialamt. Dort entscheiden
Verwaltungsleute, ob er zum Arzt darf oder nicht. Das ist
bürokratisch, es nimmt den Menschen Entscheidungsfreiheit und basiert
neben der Angst, die Karte sei "Werbung" und eine "Einladung" für
Asylbewerber - vor allem auf der Vermutung, dass Kosten andernfalls
in die Höhe schnellen würden. Dabei hat etwa Hamburg seit Einführung
der Karte Kosten eingespart. Zudem bekommen Asylbewerber nur
eingeschränkte Leistungen - mit oder ohne Gesundheitskarte.
Was bleibt, ist die Ungleichbehandlung kranker Menschen.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!