20.10.2016 20:27:37
|
Schwäbische Zeitung: Ausbau weiter vorantreiben - Leitartikel zu Kita-Plätzen
Dieses Argument haben die Bundesrichter in Karlsruhe - anders als ihre Kollegen am Oberlandesgericht Dresden - in die Entscheidung mit einbezogen. Die Vorinstanz hatte feinsinnig geurteilt, nur die Kinder hätten einen Rechtsanspruch, nicht aber die Eltern. In der Realität gehört natürlich beides zusammen, wie es jetzt auch der Bundesgerichtshof erkannt hat.
Für junge Familien ist das eine gute Nachricht. Denn damit wird finanzieller Druck auf die Kommunen aufgebaut, den Ausbau der Kindertagesstätten weiter voranzutreiben. Das gilt umso mehr, als die Geburtenrate in Deutschland nach vielen Jahren erstmals wieder leicht ansteigt.
Zwischen Alb und Bodensee werden die Auswirkungen des Urteils überschaubar sein. Denn hier hatten die meisten Kommunen von Anfang an keine Probleme, ausreichend Betreuungsplätze anzubieten. Angespannter ist die Lage noch in einigen Metropolen und Universitätsstädten.
Übrigens werden bundesweit etwa zwei Drittel der Ein- bis
Dreijährigen noch immer zu Hause betreut. Das widerlegt die Kritik
aus familienpolitisch konservativen Kreisen, die Entwicklungen der
vergangenen Jahre - dazu gehört neben dem Rechtsanspruch auch der
Ausbau der Ganztagsbetreuung und das Scheitern des Betreuungsgelds
auf Bundesebene - würden Eltern gegen ihren Willen in die
Vollzeitarbeit und Kinder in die Fremdbetreuung nötigen. Das
Gegenteil ist der Fall: Gestärkt worden ist die Entscheidungsfreiheit
auch durch das Urteil vom Donnerstag.
OTS: Schwäbische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/102275 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_102275.rss2
Pressekontakt: Schwäbische Zeitung Redaktion Telefon: 0751/2955 1500 redaktion@schwaebische-zeitung.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!