09.11.2012 16:20:31
|
ROUNDUP: OECD-Studie: China und Indien hängen Rest der Welt ab
Der Anteil der 34 OECD-Länder an der industriellen Produktion wird danach von 65 auf 43 Prozent fallen. "Die Welt, in der unsere Kinder und Enkel leben werden, wird sich von unserer heutigen Welt fundamental unterscheiden", kommentierte OECD-Generalsekretär Angel Gurría den Bericht. Der Bedeutungsverlust der bisherigen Top-Ökonomien trifft auch die Euroländer. Ihr Anteil an der Wirtschaftskraft wird nach der Prognose von aktuell 17 Prozent auf gerade noch 9 Prozent in 2060 fallen.
Einer der Gründe für die Entwicklung ist laut OECD die rasche Bevölkerungsalterung in aktuell wichtigen Industrieländern. Junge Länder wie Brasilien oder Indonesien können so aufholen. Innerhalb Europas sieht die OECD deswegen drohende Bedeutungsverluste vor allem für Deutschland, Luxemburg und Österreich.
Beim weltweiten Wirtschaftswachstum geht die Studie im Schnitt von jährlich 2,9 Prozent aus. Auch hier liegen Indien (plus 5,1) und China (4,0) deutlich vor Industriestaaten wie den USA (2,1), Frankreich (1,6) oder Deutschland (1,1)./gro/DP/jsl

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!