05.12.2013 13:50:32

ROUNDUP: Nach schwachem 2013: Auto-Importeure rechnen mit leichter Erholung

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Auf dem schwächelnden deutschen Automarkt rechnen die Importeure im kommenden Jahr mit einer leichten Erholung. 2014 könnten mindestens 3 Millionen neue Autos zugelassen werden, erklärte am Donnerstag in Frankfurt der Vorsitzende des Verbandes VDIK, Volker Lange. Das wären etwa 50 000 Wagen mehr als in diesem Jahr, das laut Verband mit einem Gesamtergebnis von 2,95 Millionen Neuzulassungen enden wird. Das würde einem Minus von 4,3 Prozent zu 2012 entsprechen.

    Weit hinter den Erwartungen blieben die Elektroautos: Von 6000 Neuzulassungen (+90 Prozent) gingen laut Verband nur 750 an private Käufer. Lange forderte erneut eine wirksame Käuferförderung, um die Preisdifferenz zu den konventionellen Antrieben zu reduzieren. Anders werde das Ziel, bis 2020 rund 1 Million Elektrofahrzeuge auf den Straßen in Deutschland zu haben, nicht zu erreichen sein. Der Verband der Automobilindustrie erwartet bereits für 2014 einen "erheblichen Markthochlauf", wenn die deutschen Hersteller 16 Serienmodelle an den Start brächten.

    Die Importeure, zu denen auch Töchter deutscher Mutterkonzerne zählen, hätten ihren Marktanteil von 35,7 Prozent gehalten, berichtete Lange. Im Geschäft mit Privatkunden haben die ausländischen Marken einen überdurchschnittlichen Marktanteil von 42 Prozent.

    Die Importwagen sind im Schnitt kleiner und verbrauchen durchschnittlich weniger Sprit als die Konkurrenz aus dem Inland. Zudem sind sie stark mit alternativen Antrieben vertreten, wie Hybrid, Gas und Elektro. In der Folge liegt der durchschnittliche CO2-Ausstoß mit 133,2 Gramm pro Kilometer unter dem Wert für den Gesamtmarkt von 136,2 Gramm.

    Die heimischen Hersteller profitieren laut VDA vor allem vom Auto-Boom in China und den USA. 2014 dürften die deutschen Hersteller weltweit 14,7 Millionen Autos produzieren, das wären 500 000 oder 3,5 Prozent mehr als in diesem Jahr, hatte der Verband bereits am Dienstag verkündet. Die Auftragslage ist so gut, dass Betriebsferien verkürzt oder Sonderschichten gefahren werden./ceb/DP/she

Nachrichten zu Peugeot SA (spons. ADRs)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Peugeot SA (spons. ADRs)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) 171,00 -1,16% Toyota Motor Corp. (spons. ADRs)
Volkswagen (VW) St. 101,40 0,40% Volkswagen (VW) St.