Potash Corporation of Saskatchewan Aktie
WKN: 878149 / ISIN: CA73755L1076
05.10.2015 13:22:42
|
ROUNDUP: K+S verteidigt Abwehrhaltung nach Potash-Rückzug
KASSEL (dpa-AFX) - Der Salz- und Düngemittelkonzern K+S hat seine Abwehrhaltung im gescheiterten Übernahmepoker durch den kanadischen Konkurrenten Potash verteidigt. "Wir sind überzeugt davon, dass wir unser Unternehmen mit der konsequenten Umsetzung unserer Zwei-Säulen-Strategie langfristig erfolgreich weiterentwickeln können", sagte Konzernchef Norbert Steiner am Montag laut einer Mitteilung. K+S sei stark bei Kali und bei Salz und verfüge über positive Perspektiven als eigenständiges Unternehmen.
In der Nacht hatte Potash seinen milliardenschweren Übernahmeversuch der Kasseler abrupt gestoppt und dies mit dem eingetrübten Marktumfeld und dem Dauerwiderstand von K+S begründet. Der geplatzte Deal hatte die K+S-Aktien zu Wochenbeginn auf eine steile Talfahrt geschickt. K+S-Aktien büßten am Montag gut ein Fünftel ihres Wertes ein und lagen mit 24,29 Euro deutlich unter der zurückgezogenen Potash-Offerte von 41 Euro.
MITTELFRISTIG GUTE WACHSTUMSPERSPEKTIVEN
K+S habe den unaufgeforderten Vorschlag von Potash abgelehnt, da der angebotene Preis nicht annähernd dem fundamentalen Wert des Unternehmens entsprach und nicht im besten Interesse des Unternehmens war, bekräftigte Steiner die ablehnende Haltung. Darüber hinaus seien die Arbeitsplatz- und Standortzusagen von Potash mit so weitreichenden Einschränkungen versehen gewesen, dass die Rohstoffproduktion in Deutschland nicht gesichert gewesen wäre.
Mittelfristig rechnen die Kasseler laut Steiner insbesondere mit der Inbetriebnahme einer neuen Kali-Mine in Kanada im Sommer 2016 und der Umsetzung der langfristigen Salz-Wachstums-Strategie in beiden Geschäftsbereichen. Trotz der aktuellen Schwäche der Kalimärkte sei für das laufende Jahr unverändert eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung zu erwarten, ergänzte er.
POTASH GIBT ÜBERNAHME AUF
Mit der Absage zog Potash einen Schlussstrich unter den Übernahmeversuch, der zuletzt zunehmend unwahrscheinlich geworden war. Denn obwohl der Konzern sein Interesse wiederholt bekundet hatte, zu einem offiziellen Angebot kam es nicht. Die Kanadier hatten lediglich Interesse signalisiert und ein Gebot über 41 Euro je Aktie in Aussicht gestellt./jha/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu K+S AGmehr Nachrichten
11.04.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX nachmittags (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX mittags leichter (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
10.04.25 |
EQS-PVR: K+S Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
10.04.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: MDAX springt zum Start des Donnerstagshandels kräftig an (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX zum Ende des Mittwochshandels schwächer (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX legt am Mittwochnachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) |
Analysen zu K+S AGmehr Analysen
11.04.25 | K+S Sell | Deutsche Bank AG | |
10.04.25 | K+S Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.25 | K+S Hold | Warburg Research | |
07.04.25 | K+S Add | Baader Bank | |
27.03.25 | K+S Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
K+S AG | 13,81 | 8,48% |
|