03.06.2013 18:23:34
|
ROUNDUP: ISM-Index fällt auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren
Der ISM-Index gilt als zuverlässiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in den USA. Indexstände von über 50 Punkten signalisieren eine wirtschaftliche Belebung, während Werte darunter auf einen Rückgang hinweisen.
NEUE UNSICHERHEIT
"Der Bericht dürfte neue Unsicherheit über die Dauerhaftigkeit der konjunkturellen Erholung schüren", schreibt Commerzbank-Volkswirt Christoph Balz in einem Kommentar. Die US-Notenbank dürfte daher zunächst ihre sehr expansive Geldpolitik fortsetzen. "Die Fed wird daher wohl an ihren Anleihekäufen festhalten, auch wenn der ISM-Index das Auf und Ab der Gesamtwirtschaft in der Vergangenheit nicht immer präzise abbildete", schreibt Balz.
Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) zeigt sich ebenfalls skeptisch mit Blick auf ein schnelles Zurückfahren der Anleihekäufe durch die US-Notenbank: "Erwartungen an ein Auslaufen der Anleihekäufe im zweiten Halbjahr dürften damit vorerst nicht größer werden", hieß es.
EURO STEIGT
Der US-Dollar gab nach den Daten zu allen wichtigen Währungen deutlich nach. Der Eurokurs (Dollarkurs) stieg zeitweise sogar über die Marke von 1,31 US-Dollar, nachdem er zuvor noch unter die Marke von 1,30 Dollar gefallen war. Zudem fiel der Dollar erstmals seit dem 9. Mai unter die Marke von 100 Yen. Der US-Aktienmarkt gab vorherige Gewinn teilweise ab. Der Preis für eine Feinunze Gold (31 Gramm) legte hingegen um fast zwei Prozent auf 1,412 Dollar zu.
Die Entwicklung im Überblick:
^ Mai Prognose Vormonat
Einkaufsmanagerindex 49,0 51,0 50,7 Beschäftigungsindex 50,1 -- 50,2 Auftragsindex 48,8 -- 52,3 Preisindex 49,5 -- 50,0 Produktionsindex 48,6 -- 53,5°
/jsl/kja
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!