Deliveroo Aktie
WKN DE: DLV007 / ISIN: GB00BNC5T391
|
11.03.2024 15:54:38
|
ROUNDUP: EU-Staaten für mehr Arbeitnehmerrechte bei Online-Plattformen
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Lieferdienst- und Taxifahrer großer Online-Plattformen können in der EU auf bessere Arbeitsbedingungen hoffen. Die EU-Staaten sprachen sich für neue Vorgaben aus, um etwa Scheinselbstständigkeit besser zu verhindern, wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft am Montag mitteilte. Das Europaparlament muss dem Vorhaben noch zustimmen. Eine Mehrheit ist wahrscheinlich.
Eigentlich hatten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Parlaments bereits zweimal auf einen Kompromiss geeinigt. Die Deals platzen aber wieder, und es brauchte weitere Gespräche. Dabei war es vor allem schwierig, innerhalb der EU-Staaten eine Mehrheit zu finden, was auch an der Bundesregierung scheiterte.
Berlin enthielt sich bei der Entscheidung am Montag, weil es unterschiedliche Ansichten zu dem Vorhaben gibt. So hatten sich vor allem FDP-Vertreter gegen das Gesetz ausgesprochen. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Johannes Vogel bezeichnete die vorgesehenen Plattformregeln jüngst als "einen Angriff auf alle Selbstständigen in Europa". Selbstständigkeit sei ein zentraler und notwendiger Teil einer modernen Arbeitswelt. Die Initiative der Kommission gehe daher nicht zu weit, sondern in die falsche Richtung. "Es kann nicht sein, dass Selbstständige gegen ihren Willen zu Beschäftigten gemacht werden sollen", sagte Vogel.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte am Montag: "Wer nicht kompromissfähig ist, kann nicht mitgestalten. Ich bedauere das Abstimmungsverhalten persönlich sehr." Es sei wichtig, dass Digitalisierung im Arbeitsleben nicht mit Ausbeutung verwechselt werde./mjm/DP/ngu
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Ubermehr Nachrichten
|
04.11.25 |
Uber-Aktie fällt dennoch: Quartalszahlen übertreffen Erwartungen (finanzen.at) | |
|
04.11.25 |
Uber profit falls short after $479mn legal charge despite strong growth (Financial Times) | |
|
04.11.25 |
Ausblick: Uber stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
29.10.25 |
Stellantis kooperiert mit Nvidia, Uber und Foxconn bei Robotaxis (Dow Jones) | |
|
20.10.25 |
Erste Schätzungen: Uber legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
|
27.09.25 |
Luxury EV maker Lucid bets on Uber as cash crunch looms (Financial Times) | |
|
24.09.25 |
Essen verbietet Billigtarife: Uber-Aktie unter Druck (dpa-AFX) | |
|
22.08.25 |
Uber: Wartezeit beim Frauenangebot doppelt so lang - zu wenige Fahrerinnen (Spiegel Online) |
Analysen zu Ubermehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| Delivery Hero | 16,21 | 0,97% |
|
| DoorDash | 163,78 | -0,10% |
|
| Just Eat Takeaway.com | 20,22 | 0,05% |
|
| Uber | 73,20 | 0,76% |
|