16.09.2021 10:56:38
|
ROUNDUP: Direktflug-Anbieter rangeln um lukrative Märkte
KÖLN/DUBLIN (dpa-AFX) - Ryanair setzt sich ehrgeizige Wachstumsziele, und die Lufthansa-Tochter (Lufthansa) Eurowings geht erstmals in Schweden an den Start: Nach der Corona-Krise kämpfen die Direktflug-Anbieter um die Fluggäste in Europa.
Als größter Billigflieger des Kontinents will die irische Ryanair ihr Geschäft nach der Corona-Krise noch stärker ausweiten als bisher bekannt. Im Geschäftsjahr bis Ende März 2026 soll die Zahl der Passagiere von Ryanair und seinen Konzern-Airlines wie Lauda auf mehr als 225 Millionen wachsen, teilte das Unternehmen am Donnerstag anlässlich seiner Hauptversammlung in Dublin mit. Das sind 25 Millionen mehr als bisher angepeilt und über anderthalb Mal so viele wie im Geschäftsjahr bis Ende März 2020. Damals hatte Ryanair knapp 149 Millionen Fluggäste gezählt.
Ryanair-Chef Michael O'Leary will das Flugangebot dort ausbauen, wo andere Airlines aufgeben mussten oder ihre Flotten im Zuge der Corona-Krise verkleinert haben. In diesem Zuge sollen bei Ryanair mehr als 5000 neue Jobs für Piloten, Flugbegleiter und Techniker entstehen.
Allerdings stellt das Management die Pläne unter die Voraussetzung, dass sich die Corona-Krise nicht wieder verschärft und mehr als 90 Prozent der Menschen in Europa gegen Covid-19 geimpft sind. Von dieser Quote sind viele EU-Staaten wie auch Deutschland noch ein gutes Stück entfernt.
Auch der ungarische Konkurrent Wizz Air hatte vor wenigen Tagen eine starke Expansion von derzeit 142 auf rund 500 Jets bekräftigt und die Einstellung von 1000 Menschen noch in diesem Jahr angekündigt.
Der Lufthansa-Ferienflieger Eurowings will unterdessen sein Geschäft nach Nordeuropa ausdehnen. Zu Ende März kommenden Jahres werde eine neue Basis mit zunächst fünf Flugzeugen in Stockholm eröffnet, teilte das Unternehmen in Köln mit. Zum Start suche man dort 150 neue Crew-Mitglieder. Mit dem Angebot zu 20 europäischen Sonnenzielen und Hauptstädten will die Lufthansa-Tochter offensichtlich in die Lücke stoßen, die der kriselnde Anbieter Norwegian (Norwegian Air Shuttle) in Skandinavien offen lässt./ceb/stw/DP/stw
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Wizz Airmehr Nachrichten
Analysen zu Wizz Airmehr Analysen
20.12.23 | Wizz Air Outperform | RBC Capital Markets | |
07.12.23 | Wizz Air Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.07.23 | Wizz Air Hold | Deutsche Bank AG | |
14.06.23 | Wizz Air Buy | UBS AG | |
12.06.23 | Wizz Air Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,70 | -0,30% |
|
Norwegian Air Shuttle | 1,00 | 3,90% |
|
Ryanair | 20,13 | -0,15% |
|
Wizz Air | 19,93 | -2,02% |
|