17.09.2014 19:15:47

ROUNDUP: Deutschland unter Top-Wirtschaftsmächten gegen Wachstumshilfen

BERLIN (dpa-AFX) - Deutschland stemmt sich im Kreis der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) weiter gegen Konjunkturspritzen auf Pump und wirbt für mehr Privatinvestitionen. Zusätzliche staatliche Ausgabenprogramme seien nicht der Weg, um nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung zu schaffen, sagte der Sprecher des Bundesfinanzministeriums, Martin Jäger, am Mittwoch in Berlin.

Nötig seien - auch aus Sicht der EU-Finanzminister - Strukturreformen, Verlässlichkeit durch sanierte Haushalte sowie Investitionen. Diese Positionen werde Deutschland auch beim Treffen der G20-Finanzminister und -Notenbankchefs Ende dieser Woche im australischen Cairns vertreten.

Dort könnte Deutschland wegen seines Überschusses in der Leistungsbilanz in Folge starker Exporte und weniger starker Importe einmal mehr in der Kritik stehen. Einige G20-Länder dürften Berlin erneut auffordern, mehr für die Inlandsnachfrage zu tun und so die Wirtschaft in ganz Europa anzukurbeln.

Jäger sagte: "Vorwürfe an Deutschland, wir würden zu wenig investieren, gehen ins Leere." Deutschland investiere in erheblichem Umfang. Dies werde Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) gegenüber internationalen Partnern deutlich machen. Es müssten intelligente Wege gefunden werden, um vor allem Privatinvestitionen zu mobilisieren: "Für diesen Ansatz werden wir auch in Cairns werben."

Bei dem G20-Treffen geht es auch um weitere Schritte im Kampf gegen Steuerschlupflöcher für international agierende Konzerne. Zudem sollen die Regulierung sogenannter Schattenbanken sowie der Umgang mit großen, vernetzten Finanzinstitutionen diskutiert werden.

Die Weltwirtschaft wird sich aus Sicht der Bundesregierung - entgegen neuer pessimistischer Prognosen - weiter erholen. Zwar sei der Zuwachs in Europa "nicht so gut", und es gebe geopolitische Risiken wie den Ukraine-Konflikt. Aber die Welt-Konjunktur sollte nicht so negativ gewertet werden, hieß es im Finanzministerium.

Bei den vereinbarten nationalen Strategien im Rahmen des geplanten "Brisbane-Aktionsplans" für mehr Wachstum und Beschäftigung, der auf dem G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs im November beschlossen werden soll, sehe sich Deutschland gut aufgestellt. Wichtig sei, dass die Wachstumsstrategien auch umgesetzt werden./sl/DP/bgf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!