26.12.2013 22:20:36

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Weiter auf Rekordfahrt - Konjunkturdaten

    NEW YORK (dpa-AFX) - Getrieben von abermals robusten Konjunkturdaten ist die Wall Street am Donnerstag auf Rekordfahrt geblieben Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) stieg nach der eintägigen Handelspause bis auf 16 483,00 Punkte und damit auf den höchsten Stand seiner Geschichte. Beim Ertönen der Schlussglocke lag er noch 0,75 Prozent höher bei 16 479,88 Zählern.

    Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) markierte bei 1842,84 Punkten ebenfalls ein Rekordhoch und gewann zum Handelsschluss 0,47 Prozent auf 1842,02 Zähler. Beide Indizes hatten schon am Montag und Dienstag Rekordstände erreicht. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) ging es am Donnerstag um 0,33 Prozent auf 3584,58 Punkte nach oben.

TESLA WIEDER STARK

    Marktbeobachter verwiesen auf erneut robust ausgefallene Konjunkturdaten als Grund für die anhaltend gute Stimmung. In der abgelaufenen Woche waren in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker gesunken als von Experten erwartet worden war.

    Tesla waren erneut stark unterwegs und legten um 2,70 Prozent zu. Einer chinesischen Zeitung zufolge will sich der Elektroautobauer im kommenden Jahr auf die Eröffnung neuer Verkaufsstellen in dem Land konzentrieren. Hunderte von Fahrzeugen seien seit der Eröffnung eines Showrooms in Peking im November bereits veräußert worden.

EBAY RUTSCHEN AB

    T-Mobile US gewannen 2,27 Prozent. Der Wirtschaftszeitung Nikkei zufolge bereitet sich das japanische Internetunternehmen Softbank auf eine Übernahme der Tochter der Deutschen Telekom vor.

    Ebay rutschten um gut 2 Prozent ab. Hänlder verwiesen auf einen Bericht, dem zufolge sich die Umsatzsteigerungen auf der Verkaufsplattform in jüngster Zeit abgeschwächt haben.

AMAZON LEGEN ZU    Paketdienste reagierten unterschiedlich auf den Frust vieler Kunden angesichts fehlender Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Die Unternehmen waren der schieren Masse der online bestellten Waren nicht Herr geworden. Zudem verwiesen die Firmen auf das schlechte Wetter in Teilen der USA. Während UPS (United Parcel Service) leicht nachgaben, legten FedEx deutlicher zu.

    Amazon gewannen 1,30 Prozent. Der Internethändler konnte zwar sein Versprechen, die Bestellungen rechtzeitig zu Weihnachten zu liefern, nicht in jedem Fall halten und versucht nun, aufgebrachte Kunden mit Gutscheinen zu besänftigen. Allerdings hat Amazon eigenen Angaben zufolge 2013 auch das "beste Weihnachtsgeschäft aller Zeiten" verzeichnet.

EURO BLEIBT UNTER 1,37 US-DOLLAR

    Der Euro blieb im New Yorker Handel unter 1,37 US-Dollar und kostete zuletzt 1,3691 Dollar. Richtungweisende zehnjährige US-Staatsanleihen verloren 3/32 Punkte auf 97 30/32 Punkte und rentierten mit 2,99 Prozent./he

Analysen zu United Parcel Service Inc. (UPS)mehr Analysen

13.02.25 United Parcel Service Neutral JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 United Parcel Service Buy UBS AG
19.12.24 United Parcel Service Outperform Bernstein Research
25.10.24 United Parcel Service Buy UBS AG
24.10.24 United Parcel Service Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

FedEx Corp. 241,45 -0,33% FedEx Corp.
United Parcel Service Inc. (UPS) 110,68 -0,31% United Parcel Service Inc. (UPS)