EURO STOXX 50

5 303,95
-16,35
-0,31%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
20.04.2018 18:34:40

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax etwas leichter

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich auch am Freitag vorwiegend an den Seitenrändern aufgehalten. Wie schon während der vergangenen zwei Handelstage lautete das Motto Abwarten, denn die neue Woche könnte für den Dax (DAX 30) richtungweisend werden.

Der deutsche Leitindex beendete den Tag mit minus 0,21 Prozent auf 12 540,50 Punkte, womit sich sein Wochenplus dennoch auf 0,8 Prozent belief. Der MDAX sank zum Wochenschluss um 0,14 Prozent auf 25 983,35 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDAX verlor 0,56 Prozent auf 2623,86 Punkte.

"Die Finanzmärkte stehen vor einer ereignisreichen und richtungweisenden Woche", sagte Marktstratege Robert Greil von der Privatbank Merck Finck. Wichtige politische Ereignisse wie das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Kanzlerin Angela Merkel oder das der Staatschefs von Nord- und Südkorea stehen bevor. Zugleich bleibt der Handelskonflikt der USA mit China im Fokus. Die Europäische Zentralbank tagt und in Deutschland beginnt die Berichtssaison mit den Zahlen von SAP (SAP SE), während sie in den USA auf ihren Höhepunkt zusteuert.

Auch rein charttechnisch dürfte die neue Woche richtungweisend für den Dax sein, wie Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Helaba schrieb. Da das Börsenbarometer den Widerstand bei 12 600 Punkten am Dienstag und Mittwoch nur testete, aber letztlich nicht nachhaltig überwinden konnte, drohten nun Gewinnmitnahmen. Immerhin erholte sich der Dax nun schon die vierte Gewinnwoche im Folge und stieg in dieser Zeit um 5,5 Prozent.

Die Aktien von RWE gaben als Dax-Schlusslicht um 2,3 Prozent nach und Eon (EON SE) büßten 1,1 Prozent ein. In den Deal zwischen den beiden Versorgern zur Zerschlagung der RWE-Ökostromtochter Innogy (innogy SE) hat sich eine weitere Partei eingemischt. Innogy erhielt eine Anfrage für seine Geschäftsaktivitäten in der Tschechischen Republik. Dabei könnte es sich um den australischen Infrastrukturinvestor Macquarie handeln, der am tschechischen Gasverteilernetz von Innogy beteiligt ist. Die Innogy-Papiere selbst gaben im MDax um 0,4 Prozent nach.

Zu den Dax-Verlierern zählten auch die Papiere des Chipkonzerns Infineon, die um 1,5 Prozent nachgaben. Hier belastete ein schwaches Umsatzziel des bedeutenden taiwanischen Chipherstellers TSMC. Im TecDax reagierten die Anteilscheine des LED- und Chipindustrieausrüsters Aixtron (AIXTRON SE) darauf mit minus 2,1 Prozent und die von Dialog Semiconductor mit minus 1,9 Prozent.

Um 10,8 Prozent brachen zudem die Metro-Aktien im MDax ein. Der Lebensmittelhändler senkte am Nachmittag seine Wachstumserwartung für den Umsatz und das operative Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres 2017/18. Als Grund wurde vor allem das Russland-Geschäft genannt, das sich bisher schwächer als erwartet entwickelt habe.

Europaweit schlossen die Börsen am Freitag uneinheitlich, aber wie auch der Dax letztlich wenig verändert. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50) legte um 0,22 Prozent auf 3494,20 Punkte zu. In London und Paris wurden ebenfalls Gewinne verbucht. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) sank zum europäischen Handelsschluss zugleich um 0,7 Prozent.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,38 Prozent am Vortag auf 0,41 Prozent. Der Rentenindex Rex (REX Gesamt Kursindex) fiel um 0,12 Prozent auf 139,76 Punkte. Der Bund-Future zeigte sich am Abend unverändert bei 158,30 Punkten. Der Euro gab weiter nach und kostete zuletzt 1,2276 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,2309 (Donnerstag: 1,2382) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8124 (0,8076) Euro./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!