28.06.2015 16:43:39
|
ROUNDUP 2/Experten: Kursverluste am Aktienmarkt nach Griechenland-Eskalation
(neu: weiterer Kommentar)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Eskalation der Griechenland-Krise rechnen Börsenexperten am Montag zunächst mit fallenden Aktienkursen. "Es wird Kursverluste geben, aber keinen Crash" sagte Börsenexperte Robert Halver von der Baader Bank am Sonntag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Nach den ersten Rücksetzern sei beim DAX am Montag im Tagesverlauf sogar schon wieder eine Gegenbewegung möglich. Anders als 2008 beim Ausbruch der Lehman-Krise seien die Märkte diesmal auf das Geschehen vobereitet, betonte Halver. Zudem bestehe keine Ansteckungsgefahr für den Bankensektor, weil das Risiko eines Ausfalls griechischer Anleihen inzwischen beim öffentlichen Sektor liege.
Auch Marktexperte Uwe Eilers von der Geneon Vermögensmanagement AG rechnet nicht mit einer nachhaltig negativen Reaktion der Aktienmärkte. Die europäischen Indizes dürften am Montagmorgen nur um maximal zwei Prozent nach unten gehen, betonte der Experte. "Weiterhin gehe ich von einer schnellen Erholung aus, da endlich ein Schlussstrich unter die endlosen Verhandlungen gezogen wurde". Damit ist der ewige Unsicherheitsfaktor Griechenland bald Geschichte. Dies sorgt auf Dauer für Sicherheit." Auch der Euro dürfte nach einer kurzen Schwächephase eher profitieren, da es nun klar geworden sei, dass ein Aufweichen der Währungsunion durch die Mitgliedsstaaten nicht mehr akzeptiert werde, so Eilers weiter.
SPANNENDER TAG
"Es ist fünf Sekunden vor 12 und eben dies werden die Märkte am Montag wohl mit einem satten Abschlag quittieren", sagte Marktstrategin Sarah Brylewski vom Handelshaus Ayondo. Der politische Wille, Griechenland in der Eurozone zu halten, bestehe aber weiterhin. "Sowohl EZB als auch IWF halten die Tür einen Spalt breit geöffnet."
Händler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner rechnet am Montag mit einem sehr spannenden Tag zumindest für die europäischen Handelsplätze. Die griechische Boerse dürfte vorerst geschlossen bleiben oder bei Eröffnung nennenswerte Verluste hinnehmen müssen. "Wie sich die Entwicklungen auf die anderen Maerkte?auswirken werden, ist schwer abzuschätzen", sagte Lipkow weiter. "Finanztitel werden die Verlierer sein und Sicherheit wird gesucht werden." Entsprechend deutlich dürften die Aufschläge beim Bund-Future ausfallen./he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!