14.11.2013 20:52:07
|
RNZ: Fehler im System - Kommentar zum Urteil gegen den TÜV Rheinland
Heidelberg (ots) - Es geht bei dem Skandal um das wichtigste Gut
des Menschen: die Gesundheit. Wortklaubereien, wie der TÜV sie
betreibt, sind da fehl am Platz. Er beruft sich darauf, nicht die
Implantate selbst, sondern nur die Herstellung anhand von Papieren
zertifiziert zu haben. Doch selbst belastende Unterlagen hat es beim
Produzenten PIP gegeben. Dass sie unbemerkt vor dem TÜV versteckt
werden konnten, ist der Prüfstelle anzulasten. Sie hatte ihre
Kontrollen stets Tage im Voraus angekündigt - genug Zeit, um eine
Täuschung vorzubereiten. Der Fehler liegt aber auch im System.
Unternehmen können sich in Europa aussuchen, von welcher Prüfstelle
sie ihr Medizinprodukt zertifizieren lassen. Eine Prüfstelle, die als
besonders streng verschrien ist, dürfte wohl eher selten Aufträge
erhalten. Sicherheit wird damit zu einem Wert, der
marktwirtschaftlichen Prinzipien unterliegt. Das muss sich ändern.
OTS: Rhein-Neckar-Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66730 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66730.rss2
Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) 519-5011
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!