27.12.2014 00:33:02
|
Rheinische Post: Steuerbonus: Handwerkspräsident deutet Lösung an
Düsseldorf (ots) - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat
die Regierungskoalition aufgefordert, neben dem geplanten Steuerbonus
für die energetische Gebäudesanierung auch den steuerlichen
Handwerkerbonus zu erhalten. "Deutschland muss bei der Reduktion des
CO2-Ausstoßes künftig viel mehr tun als bisher", sagte Wollseifer der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
"Dabei müssen wir uns endlich über mehr Einsparungen bei der
Heizenergie unterhalten. Deshalb brauchen wir die steuerliche
Förderung der energetischen Gebäudesanierung unbedingt", sagte der
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Zur
Gegenfinanzierung dürfe die Regierung aber den Handwerkerbonus nicht
deutlich kürzen. "Es ist einfach falsch, beides miteinander zu
verknüpfen. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge: Das eine ist gut
für den Klimaschutz, das andere gut gegen Schwarzarbeit", sagte
Wollseifer. Allerdings könne es bei der steuerlichen Absetzbarkeit
von Handwerkerleistungen kleinere Abstriche geben. "Wir können uns
eine Lösung vorstellen, bei der die Finanzämter entlastet würden und
die zu etwas weniger Steuerausfällen führt. Diese Lösung muss aber so
gestaltet sein, dass Mieter und Menschen mit kleinem Budget nicht
benachteiligt werden", sagte Wollseifer. "Das erörtern wir gerade mit
der Politik", sagte der ZDH-Präsident.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!