14.11.2013 19:43:03
|
Rheinische Post: Schlingernde SPD Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - 83,6 Prozent bei der Wiederwahl zum Parteichef
sind für Sigmar Gabriel ein schlechtes Ergebnis. Bislang lag er immer
satt über 90 Prozent. Obwohl Gabriel alles getan hat, um die Basis
Richtung große Koalition mitzunehmen, ist er abgestraft worden. Das
Ergebnis ist weniger mit Fehlern des Parteichefs als vielmehr mit dem
Grundunbehagen der Sozialdemokraten gegenüber einem Bündnis mit der
Union zu erklären, das den Parteitag wie eine Hintergrundmusik
begleitet. Gabriels Ergebnis belegt auch, dass die Genossen richtig
liegen, die ernsthaft damit rechnen, eine Mitgliederbefragung könne
auch schief gehen. Vielleicht hat Gabriel den Genossen auch nur zu
viel reinen Wein eingeschenkt bei dem Versuch, die SPD aus der linken
Ecke zu befreien. Mit der Analyse, dass in Deutschland nur eine
Partei den Kanzler stellen kann, der die Menschen zutrauen, sie könne
die Wirtschaft brummen lassen, hat er recht. Das muss grundsätzlich
der Ehrgeiz einer Partei sein, die Volkspartei sein und eines Tages
auch wieder entsprechende Wahlergebnisse erzielen möchte.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!