17.09.2014 19:57:58
|
Rheinische Post: Placebo-Politik
Düsseldorf (ots) - Die Erhebung im Auftrag der Grünen über die
unterschiedlichen Wartezeiten von Kassen-und Privatpatienten hat den
Schönheitsfehler, dass sie nicht von einem Meinungsforschungsinstitut
gemacht wurde. Allerdings ist die Stichprobe so groß, so dass man die
Befunde ernst nehmen sollte. Sie zeigen zweierlei: Wie vermutet,
warten Kassenpatienten deutlich länger auf einen Termin beim Facharzt
als Privat-Versicherte. Die Ergebnisse belegen aber auch, dass die
von der Bundesregierung geplante Termingarantie für Arzttermine am
Problem vorbeigeht. Die große Mehrheit der Kassenpatienten bekommt
heute einen Facharzttermin innerhalb von vier Wochen, was die
Regierung nun per Gesetz garantieren will. Das ist Placebo-Politik.
Eine Gleichbehandlung von Kassen- und Privatpatienten wird man damit
nicht erreichen. Die vorhandenen Unterschiede können innerhalb der
Vier-Wochen-Frist bestehen bleiben. Vielmehr sollte man sich um die
kümmern, die tatsächlich Schwierigkeiten haben, Arzttermine zu
bekommen und sich verständlich zu machen. Das sind alte und arme
Menschen.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!