18.01.2014 05:15:00
|
Rheinische Post: NRW-Wissenschaftsministerin: Gezielte Stimmungsmache gegen das Hochschulgesetz
Düsseldorf (ots) - NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze
(SPD) hat die massive Kritik an ihrem Hochschulgesetz als "gezielte
Stimmungsmache" bezeichnet und den Reformentwurf verteidigt.
Nirgendwo stehe, dass bei den Drittmitteln Name und
Forschungsvorhaben zu Beginn des Projektes von den Hochschulen
veröffentlich werden müssten. "Was und zu welchem Zeitpunkt sie
veröffentlichen, entscheiden die Hochschulen selbst", sagte die
SPD-Politikerin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe): "Betriebsgeheimnisse blieben gewahrt." Auf die
Frage, ob sie das Unbehagen der Unternehmen nachvollziehen könnte,
die der Konkurrenz keinen Einblick in ihre Forschungspläne geben
wollten, sagte die Ministerin: "Es steht nichts im Gesetz, das
Unbehagen rechtfertigt. Die Entscheidung bleibt bei der Hochschule."
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!