18.01.2014 00:15:00
|
Rheinische Post: Lammert kritisiert fehlende Transparenz vieler Splitterparteien
Düsseldorf (ots) - Weil knapp zwei Drittel aller Parteien in
Deutschland die grundgesetzlich vorgeschriebene Transparenzpflicht
nicht erfüllen, hat Bundestagspräsident Norbert Lammert den Bundestag
zu einer Verschärfung der Rechtslage aufgerufen. In einer den
Fraktionen zugeleiteten Erläuterung zum neuen
Parteienfinanzierungsbericht weist Lammert nach Informationen der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) darauf
hin, dass sich in den Jahren 2010 und 2011 beim Bundeswahlleiter zwar
113 bzw. 111 Parteien registrieren ließen, dass aber nur 44 bzw. 45
von ihnen auch über ihre Finanzierung informierten. Dagegen verlange
das Grundgesetz von jeder Partei, über Herkunft und Verwendung ihrer
Mittel öffentlich Rechenschaft abzugeben. Auch wenn diesen aufgrund
ihrer geringen Zahl von Wählerstimmen keine reguläre
Parteienfinanzierung zustünde, kämen sie doch zu Vergünstigungen,
weil sie etwa keine Körperschafts- und Schenkungssteuer zahlen
müssten und Spenden an sie steuerlich abzugsfähig seien. Es sei nicht
ausgeschlossen, "dass sich solche Splitterparteien auf fragwürdige,
womöglich gesetzwidrige Weise finanzieren", erklärte Lammert. Deshalb
bemängelte er, dass Parteien, die gegen die Transparenzpflicht
verstoßen, weder bestraft noch von den nächsten Wahlen ausgeschlossen
werden können.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!