15.08.2014 20:22:59
|
Rheinische Post: Kommentar / Gute Lehrer, gute Bildung = Von Frank Vollmer
Düsseldorf (ots) - Ihr wollt bessere Bildung? Dann macht doch die
Klassen kleiner! Diese Aufforderung ist fast immer zu hören, wenn es
um Missstände im Schulsystem geht. Auch der neue "Bildungsmonitor",
ein Bundesländervergleich, der kommende Woche offiziell vorgestellt
werden soll, schlägt in diese Kerbe. Hier gebe es in NRW viel
Nachholbedarf, heißt es. Tatsächlich hat der Satz, eine Klasse von 24
habe bessere Chancen auf gute Ergebnisse als eine von 28, hohe
Suggestivkraft. Dumm nur, dass das wissenschaftlich nicht belegt ist.
Die Bildungspolitik tut gut daran, nicht diesem Fetisch
hinterherzulaufen - was nicht heißt, dass kleinere Klassen per se
unsinnig wären. Sie sind nur extrem teuer, bei unsicherem Effekt. Das
Entscheidende ist viel schwieriger zu messen: Gute Bildung heißt
guter Unterricht durch gute Lehrer. Die Schulministerin muss
Bedingungen schaffen, unter denen Lehrer in ausreichender Menge und
Güte vorhanden sind - auch nach der nächsten Sparrunde. Dazu gehört
übrigens auch eine großzügige Doppelversorgung von Klassen, in denen
behinderte mit nicht behinderten Kindern lernen.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!