15.03.2017 22:27:56

Rheinische Post: Kommentar: Der Eon-Chef muss liefern

Düsseldorf (ots) - Welch ein Absturz! Der einst wertvollste deutsche Energiekonzern hat wieder Milliardenverluste gemacht und baut erneut Jobs ab. Einen Teil ihres Zorns kann die Belegschaft bei Eon-Chef Teyssen lassen: Spät ist Eon auf den Ökostrom-Zug aufgesprungen und hat Milliarden bei Abenteuern in Brasilien verbrannt. Schuld ist auch die Politik, die mit der planwirtschaftlichen Energiewende eine Branche zerstört. Teyssen will einen Schlussstrich ziehen, nun muss die oft versprochene Wende kommen: Das Eigenkapital ist dramatisch geschrumpft, ein Handwerker würde über den Gang zum Insolvenzrichter nachdenken. Eon betont, dass es ja nur Buchverluste seien, das operative Geschäft gut laufe. Schöne Welt der Buchführung. Eine andere Frage ist, ob die Tochter Uniper ohne staatlich organisierte Hilfe für Kraftwerke überleben kann. Die Hilfen sind und bleiben falsch. Die größte Gefahr für Eon ist es, zum Übernahmekandidaten zu werden, zumal man die Giftpille Atomkraft los wird. Und anders als andere hat Eon keinen Großaktionär, der vor dem Zugriff aggressiver Zerschlager schützt. Auch deshalb wurden die Aktionäre geschont - und können sich trotz der Verluste über Dividenden freuen. Nun muss Teyssen liefern

www.rp-online.de

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!