04.10.2013 20:50:58

Rheinische Post: Koalitionsbildung: lieber gründlich als schnell = Von Sven Gösmann

Düsseldorf (ots) - Knapp zwei Wochen nach der Wahl haben sich die Unterhändler von Schwarz und Rot zu ersten Sondierungen über eine große Koalition getroffen; am kommenden Donnerstag folgen Schwarz und Grün. Ist das langsam, ist das schnell? Auf jeden Fall ist es richtig, besonnen in Verhandlungen zu gehen. Der Alarmismus, den Bundespräsident Joachim Gauck mit seinen Gesprächen mit den Parteispitzen in das Ringen um die nächste Bundesregierung gebracht hat, war unangebracht. Deutschland und Europa können warten, wenn das Ergebnis längerer Verhandlungen eine stabile Bundesregierung ist. Jedes Lager sollte sich die Zeit für gründliche Verhandlungen nehmen. Was vor einer Regierungsbildung nicht angesprochen und im besten Falle gelöst wird, holt die Koalitionäre nach der Regierungsbildung ein. Das war einer der Geburtsfehler, mit denen 2009 die schwarz-gelbe Koalition auf die Welt kam. An den vielen ungeklärten Fragen, den gewollten wie ungewollten Missverständnissen scheiterte letztlich auch die FDP. Dieser Tatsache sollten sich alle aktuellen Unterhändler bewusst sein. Auch und gerade für die Politik gilt, dass Erfolg häufiger planbar ist, als von Unerfolgreichen gern behauptet wird.

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!