18.08.2016 16:32:38

Rheinische Post: Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland nennt Absage des Kurdenfests Armutszeugnis

Düsseldorf (ots) - Der Bundesvorsitzende der Kurdischen Gemeinde Deutschland, Ali Ertan Toprak, hat die Entscheidung, das kurdische Kulturfestival im Kölner Rhein-Energie-Stadion aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden zu lassen, scharf kritisiert. "Das Verhalten der Polizei kann ich nicht nachvollziehen", sagte Toprak der Online-Redaktion der "Rheinischen Post". "Wenn wir dazu in der Lage sind, eine Demonstration türkischer Nationalisten am Deutzer Rheinufer zu ertragen, dann sollten wir erst recht auch ein kurdisches Kulturfest im Kölner Stadion ertragen. Die Polizei will ein legales Kulturfestival verhindern, weil sie die Kritik türkischer Nationalisten fürchtet und Angst vor Angriffen von türkischen Nazis hat. Das ist ein Armutszeugnis." Die Polizei habe die Aufgabe, das Fest zu beschützen, sagte Toprak. Die Demo der Erdogan-Türken in Köln habe die Polizei geschützt, "obwohl dort übelst gegen Deutschland, seine Werte und die Menschenrechte gehetzt wurde". Am Mittwoch war bekannt geworden, dass das für den 3. September geplante Kultur-Festival mit rund 30.000 Teilnehmern nicht stattfinden soll. Der Stadionvermieter, die Kölner Sportstätten GmbH, folgte der Empfehlung der Polizei, den Veranstaltungsvertrag nicht zu unterzeichnen.

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/koeln/kurdisches-fest-in-koeln
abgesagt-ali-ertan-toprak-kritisiert-polizei-aid-1.6196461

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!