08.09.2014 20:13:02
|
Rheinische Post: Boni richtig - bei Erfolg Kommentar Von Georg Winters
Düsseldorf (ots) - Kein Mensch wird bezweifeln, dass die Aussicht
auf eine dicke Prämie Mitarbeiter beflügeln und besser machen kann.
Insofern sind Bonuszahlungen nicht per se böse. Erst wenn sie Manager
dazu verleiten, unkalkulierbare Milliardenrisiken einzugehen, für die
am Ende der Steuerzahler den Kopf hinhalten muss, wird der gute Wille
ad absurdum geführt. Deshalb ist ein EU-weites Vorgehen gegen solche
Exzesse richtig, und deshalb ist sogar der Eingriff in die
Eigentumsrechte der Unternehmen gerechtfertigt - so wenig das
ansonsten dem Verständnis unserer Marktwirtschaft entspricht. Boni zu
begrenzen, ist indes nicht die wirksamste Waffe gegen jene, die sich
die Taschen im Zweifel auf Kosten der Allgemeinheit vollmachen. Würde
man sie haftbar machen für ihr Tun, würden manche wahrscheinlich
zurückzucken. Und Unternehmen selbst sollten die Bezahlung ihrer
Manager noch viel stärker am langfristigen Erfolg ausrichten. Das
schafft mehr Kontinuität und mehr Vertrauen als jede noch so gut
gemeinte Deckelung durch Brüsseler Bürokraten.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!