30.12.2015 15:37:37

rbb-Intendantin Reim zu "Lügenpresse"-Vorwurf: Journalisten müssen wahrhaftig sein

Berlin (ots) - Die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg, Dagmar Reim, sieht die Arbeit der öffentlich-rechtlichen Sender durch den Vorwurf der Lügenpresse nicht in Frage gestellt.

Reim betonte am Mittwoch im rbb-Inforadio, es sei wichtig, die Vielzahl von Informationen zu sortieren. Der Beruf des Journalisten sei wichtiger denn je, sagte sie mit Blick auf die Rolle des Internets. Dort sei "nicht alles Information, auf dem Information draufsteht", so Reim. Der Auftrag des Journalisten sei es, "möglichst viele Quellen seriös zu befragen, zu gewichten und aufgrund seiner Kenntnisse einen Weg zu bahnen durch den Dschungel an Informationen, Pseudo-Informationen, Gerüchten, Verdächtigungen". Dabei gelte es, offen zu sein und auch deutlich zu machen, wenn die Lage unübersichtlich ist.

Es sei schon immer die Aufgabe von Journalisten gewesen, die eigene Arbeit selbstkritisch zu hinterfragen, sagte die rbb-Intendantin. Die massiven Angriffe auf die Medien, wie sie etwa Rechtspopulisten äußern, kämen von einer kleinen, aber lautstarken Gruppe. Sie erinnerten aber an eine weitere Aufgabe: "Wir müssen - es klingt altmodisch - nach Wahrhaftigkeit streben in dem, was wir senden. Und jede Arbeit, die wir hier investieren, ist gut investiert und stärkt unsere Glaubwürdigkeit."

OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) newsroom: http://www.presseportal.de/nr/51580 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_51580.rss2

Pressekontakt: Rundfunk Berlin-Brandenburg

Chef / Chefin vom Dienst Tel.: 030 - 97993 - 37400 Mail: info@inforadio.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!