Spekulationen um Rückzug |
02.02.2016 11:44:00
|
Rasinger: Telekom-Rückzug wäre "schwerer Schlag für den Börseplatz"
Die seit längerer Zeit kursierenden Spekulationen sind durchaus plausibel: Die im Eigentum des mexikanischen Milliardärs Carlos Slim stehende America Movil hält 59,70 Prozent der TA-Anteile und hat sich im Syndikatsvertrag mit der Staatsholding ÖBIB (28,42 Prozent) verpflichtet, den Streubesitz von derzeit 11,88 Prozent bis Oktober dieses Jahres auf 20 Prozent zu erhöhen. Weil der Kurs der Telekom-Aktie derzeit bei 5 Euro herumdümpelt, wäre das für die Mexikaner aber ein Verlustgeschäft, weil sie ihre Anteile deutlich teurer erworben haben.
Daher wäre es nach Ansicht von Analysten für America Movil attraktiver, den Streubesitz abzufinden und ihnen den niedrigen Durchschnittskurs der letzten sechs Monate zu bezahlen. Allerdings wäre für einen Rückzug von der Börse die Zustimmung der Republik nötig.
Für Rasinger wäre es auch "eine Option, die Frist für die Erhöhung des Streubesitzes um zwei Jahre zu verlängern", wie er dem "WirtschaftsBlatt" sagte. Dafür sollte es eine Gegenleistung zugunsten der Telekom geben.
Nach Ansicht von SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder wäre ein Ausstieg der Republik aus der TA "kein Beispiel für eine positive Weiterentwicklung" der Telekom. TA-Betriebsratschef Walter Hotz fordert vom Bund ein "klares Bekenntnis zur Telekom" und auch ein Mitziehen bei etwaigen Kapitalerhöhungen.
(Schluss) ivn/sp
ISIN AT0000720008 WEB http://www.telekomaustria.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu America Movil SAB de CV (L) (spons. ADRs)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu America Movil SAB de CV (L) (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Telekom Austria AG | 8,53 | 3,77% |
|