Weiter auf Erfolgskurs |
06.10.2025 16:05:02
|
Rally bei DroneShield geht weiter: Aktie klettert mit Kurssprung auf Rekordniveau
• Hohe Erwartungen dank geplanter EU-Drohnenabwehr treiben den Kurs
• Hohe Bewertung spiegelt große Wachstumserwartungen wider
Nachdem die DroneShield-Aktie am vergangenen Donnerstag an der australischen Börse einen durch Gewinnmitnahmen ausgelösten Rücksetzer hinnehmen musste, geht es seitdem wieder kräftig aufwärts: So kletterte das Papier bereits am Freitag in Sydney wieder um 9,65 Prozent nach oben und auch zum Start in die neue Woche waren kräftige Gewinne zu sehen: So schloss die DroneShield-Aktie am Montag in Australien um 10,74 Prozent höher bei 6,29 AUD und erreichte damit ein neues Rekordhoch. Seit Jahresbeginn hat sich das Papier bereits um rund 722 Prozent verteuert.
Politische Spekulationen heizen Kauflust an
DroneShield ist ein führender Anbieter von Technologien zur Erkennung und Abwehr von Drohnen. Der starke Kursanstieg des Papiers in den vergangenen Monaten zeigt, wie Investoren auf die wachsende Bedeutung von Drohnenschutz in Zeiten geopolitischer Spannungen reagieren. Die EU diskutiert aktuell mögliche Sicherheitsinitiativen, die eine Drohnenabwehr im östlichen Europa zum Ziel haben - das gibt Unternehmen wie DroneShield Rückenwind.
Die geplante EU-Drohnenabwehr würde eine breite Nachfrage in einen wachsenden Markt bringen, was Investoren als Chance auf künftiges Wachstum sehen. Analysten sprechen von einer "Wette auf die Zukunft". Dabei wird die Aktie auch als Absicherung gegen zukünftige sicherheitsbezogene Risiken bewertet. Diese Kombination macht DroneShield aktuell zu einer Lieblingsaktie risikobereiter Anleger im Technologiesektor.
Risiken durch hohe Bewertung im Blick behalten
Doch nicht alle Marktteilnehmer sind überzeugt, dass die Rally unbegrenzt weitergeht. Die Diskussion dreht sich um die relativ hohe Marktkapitalisierung von derzeit rund 5 Milliarden AUD im Vergleich zu den fundamentalen Geschäftszahlen. Einige Analysten warnen, dass ohne neue Großaufträge oder neue Unternehmensnachrichten die Luft für weitere Kursgewinne schnell dünn werden könnte.
Die starke Trendphase in den vergangenen Monaten zeigt aber, dass das Unternehmen mit innovativen Technologien und einem guten Ruf in einem gefragten Marktsegment punktet. Das dürfte auch in den kommenden Wochen für weiterhin hohe Anlegernachfrage sorgen - sofern die politischen Rahmenbedingungen bleiben.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: