27.04.2015 11:57:48
|
Postbank und Verdi erzielen Tarifeinigung
FRANKFURT (Dow Jones)-Im Tarifstreit zwischen der Deutschen Postbank und der Gewerkschaft Verdi gibt es eine Einigung. Die tariflichen Bezüge der 5.600 Mitarbeiter der Postbank Filialvertrieb AG und der Filial GmbH bekommen erhöhen sich in zwei Schritten. Zudem erhalten sämtliche tariflich beschäftigten Mitarbeiter des Postbank-Konzerns Kündigungsschutz bis zum 30. Juni 2017. Gerade um die Frage des Kündigungsschutzes war in den Tarifverhandlungen, die von massiven Streiks begleitet wurden, heftig gerungen worden.
Die Mitarbeiter erhalten ab dem 1. April diesen Jahres 2,1 Prozent mehr Gehalt. Ab dem 1. April 2016 erhöhen sich die Bezüge um weitere 2,0 Prozent, wie die Postbank mitteilte.
"Damit erhalten die Beschäftigten der Postbank die nötige Stabilität für den anstehenden Veränderungsprozess des Unternehmens", sagte Vorstandsmitglied Ralf Stemmer. Die Postbank, die derzeit noch zur Deutschen Bank gehört, soll wieder an die Börse gebracht werden. Das hatte die Konzernmutter am Freitag angekündigt.
"Dieses Ergebnis konnte nur durch die außerordentlich hohe Streikbereitschaft der Beschäftigten erzielt werden, die ihre Forderungen eindrucksvoll deutlich gemacht haben", sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied und Verhandlungsführer Christoph Meister.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mgo/jhe
(END) Dow Jones Newswires
April 27, 2015 05:26 ET (09:26 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 05 26 AM EDT 04-27-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
17:59 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
15:59 |
XETRA-Handel: LUS-DAX bewegt sich am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Optimismus in Frankfurt: So steht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
12:28 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
12:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX mittags in Rot (finanzen.at) | |
09:29 |
Optimismus in Frankfurt: Zum Handelsstart Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
09:29 |
DAX aktuell: DAX zum Start in Rot (finanzen.at) | |
24.02.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX klettert zum Handelsende (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 20,33 | 3,31% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 37,42 | 0,84% |
|