03.06.2016 13:37:40

Pflegerinnen und Pfleger und Heime machen einen guten Job / bpa zu "Recherchen" einer Tageszeitung, eines Fernsehsenders und eines Recherchezentrums

Berlin (ots) - Zu den heutigen Meldungen über Beanstandungen in Pflegeheimen erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer:

"Einziges Ziel dieser 'Recherche' ist es, einen ganzen Berufsstand und dessen Arbeit durch willkürlich ausgewählte Kriterien, die auch noch aus dem Zusammenhang gerissen sind, an den öffentlichen Pranger zu stellen. So eine würdelose Behandlung durch eine auf Skandalisierung sowie Quote und Auflage abzielende Berichterstattung haben die Kolleginnen und Kollegen in den Pflegeheimen nicht verdient. Ganz im Gegenteil. Pflegerinnen und Pfleger und Heime machen einen guten Job.

Wenn jetzt 'Hinz und Kunz' ohne fachliche Eignung beginnen, eigene Kriterien für die Bewertung von Pflegeheimen festzulegen und damit unsachliche Zerrbilder in der Öffentlichkeit zu zeichnen, ist das kein Gewinn für unsere Gesellschaft. Denn Pflegebedürftige und Angehörige werden durch die Flut der Desinformation verunsichert und es wird immer schwerer werden, Menschen für Berufe in der Pflege zu gewinnen.

Missstände müssen benannt werden. Das ist gut und richtig. Darauf ist diese Berichterstattung aber nicht aus. Sie ist weder differenziert noch ausgewogen.

Pflegenoten können und sollen den persönlichen Eindruck nicht ersetzen. Sie erfassen aber alle relevanten Themen, die auch mit den Kassen und ihres medizinischen Dienstes (MDS) vereinbart sind. Die Pflegenoten sind für alle Heime und Dienste kostenlos im Internet einsehbar und geben Hinweise darauf, welche Bereiche genauer hinterfragt werden sollten. Bei der Auswahl einer stationären Einrichtung oder eines ambulanten Dienstes sind die Pflegenoten kein Allheilmittel. Von Beginn an wurde auch von uns darauf hingewiesen, dass z.B. die Auswahl eines geeigneten Pflegeheims immer damit verbunden sein soll, dass ich mir als Betroffener und auch als Angehöriger ein persönliches Bild vor Ort mache."

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 9.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-) stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 275.000 Arbeitsplätze und circa 21.000 Ausbildungsplätze (siehe www.youngpropflege.de oder auch www.facebook.com/Youngpropflege). Das investierte Kapital liegt bei etwa 21,8 Milliarden Euro.

OTS: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. newsroom: http://www.presseportal.de/nr/17920 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_17920.rss2

Pressekontakt: Für Rückfragen: Olaf Bentlage, Tel.: 030/30 87 88 60

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!